Schritt
1/
von
3
Öl, Eier und Zucker schön schaumig rühren. Die fein geriebenen Möhren und den Zitronensaft zugeben und unterrühren. Mehl sieben, mit dem Backpulver, den Haselnüssen oder Mandeln und dem Kakaopulver, der Prise Salz und dem Zimt mischen und unter die Masse heben.
Schritt
2/
von
3
Den Teig in eine gefettete Form füllen und bei 200 °C ca. 45 Minuten backen. Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen, mit der aufgelösten Kuvertüre bestreichen und, wenn gewünscht, mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
Schritt
3/
von
3
Der Kuchen schmeckt auch nach einigen Tagen noch sehr lecker und saftig.
Schritt
1/
von
7
Gib die Eier und den Zucker in den Mixtopf und mixe sie 1 Minute auf Stufe 4, bis die Masse schön schaumig ist.
Schritt
2/
von
7
Füge den Zitronensaft, das Rapsöl und die geschälten, in grobe Stücke geschnittenen Möhren hinzu. Zerkleinere alles 10 Sekunden auf Stufe 5, bis die Möhren fein zerkleinert sind.
Schritt
3/
von
7
Füge das Mehl, das Backpulver, die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln, das Kakaopulver, den Zimt und die Prise Salz hinzu. Vermische alles 20 Sekunden auf Stufe 4, bis der Teig gut vermengt ist.
Schritt
4/
von
7
Fette deine Backform gut ein. Fülle den Teig in die Form und backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für ca. 45 Minuten. Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt
5/
von
7
Lass den Kuchen in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig herauslöst.
Schritt
6/
von
7
Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle und bestreiche den abgekühlten Kuchen damit. Optional kannst du den Kuchen anschließend mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
Schritt
7/
von
7
Lass die Glasur fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst. Der Kuchen bleibt auch nach ein paar Tagen noch saftig und lecker.