Schritt
1/
von
7
Zubereitung für das Mechoui:
Das Lammfleisch gründlich mit Olivenöl, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Kurkuma, Salz und Pfeffer einreiben. Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und ebenfalls gut in das Fleisch einmassieren.
Schritt
2/
von
7
Das Fleisch in einen Bräter oder eine Tajine legen und abdecken. Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C für etwa 3 bis 4 Stunden langsam garen, bis das Fleisch sehr zart und leicht von den Knochen zu lösen ist. Nach ca. 2 Stunden die Zwiebeln schälen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um das Fleisch saftig zu halten.
Schritt
3/
von
7
Wenn das Fleisch gar ist, es aus dem Bräter nehmen und grob mit einer Gabel oder den Händen in Stücke zupfen.
Schritt
4/
von
7
Zubereitung für das Sandwich:
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und ebenfalls würfeln.
Schritt
5/
von
7
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Tomaten darin anbraten.
Schritt
6/
von
7
Das zupfte Mechoui-Fleisch hinzufügen und gut mit den Zwiebeln und Tomaten vermengen. Mit Kreuzkümmel, Paprika, Harissa, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt
7/
von
7
Die Fladenbrote oder Baguettes aufschneiden und mit der Fleischmischung füllen. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Schritt
1/
von
9
Gib die zerdrückten Knoblauchzehen, 2 TL Kreuzkümmel, 2 TL Paprika, 1 TL Zimt, 1 TL Kurkuma, 2 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 2 EL Olivenöl und einen Schuss Zitronensaft in den Mixtopf. Vermische alles 10 Sekunden auf Stufe 4.
Schritt
2/
von
9
Reibe die Lammkeule gründlich mit der Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Lass es einige Minuten ruhen, während du den nächsten Schritt vorbereitest.
Schritt
3/
von
9
Lege die Lammkeule in den Varoma-Behälter. Fülle 500 ml Wasser in den Mixtopf und setze den Varoma auf. Koche das Fleisch für 90 Minuten bei Varoma-Temperatur und Stufe 1. Kontrolliere nach 60 Minuten den Wasserstand und fülle bei Bedarf nach.
Schritt
4/
von
9
Nach Ablauf der Zeit, überprüfe die Zartheit des Fleisches. Wenn es noch nicht zart genug ist, koche es weitere 30 Minuten bei Varoma-Temperatur und Stufe 1.
Schritt
5/
von
9
Während das Fleisch gart, schäle und viertel die Zwiebel. Gib sie in den Mixtopf und zerkleinere sie 5 Sekunden auf Stufe 5. Füge 2 EL Olivenöl hinzu und dünste die Zwiebeln 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 an.
Schritt
6/
von
9
Füge die gewürfelten Tomaten hinzu und koche die Mischung weitere 5 Minuten bei 100°C auf Sanftrührstufe.
Schritt
7/
von
9
Wenn das Fleisch zart ist, nimm es aus dem Varoma und zupfe es mit zwei Gabeln oder den Händen in grobe Stücke. Gib das zupfte Fleisch in den Mixtopf zu den Zwiebeln und Tomaten.
Schritt
8/
von
9
Würze das Fleisch mit 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprika, 0.5 TL Harissa, 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Vermische alles 2 Minuten auf Sanftrührstufe bei 100°C.
Schritt
9/
von
9
Schneide die marokkanischen Khobz-Fladenbrote oder Baguettes auf und fülle sie mit der Fleischmischung. Streue nach Belieben frisch gehackte Petersilie darüber und serviere sie sofort.