Schritt
1/
von
4
Die Heidelbeeren (am besten tiefgefroren) in eine hohe Rührschüssel geben. Mit einem Pürierstab pürieren und dann durch ein Sieb streichen.
Schritt
2/
von
4
Die Sahne steif schlagen. Das Joghurt mit dem Zucker und Vanillezucker bzw. Vanillemark verrühren und vorsichtig die Sahne unter die Masse heben. Die Masse teilen. Zur Hälfte der Masse die pürierten Heidelbeeren beigeben.
Schritt
3/
von
4
Nun abwechselnd Joghurt- und Heidelbeermasse in Eisförmchen füllen, ins Gefrierfach stellen, nach zwei Stunden jeweils einen Holzstab als Stil anstecken und über Nacht gefrieren lassen.
Schritt
4/
von
4
Tipp: Die Zuckermenge kann nach Belieben variiert werden!
Schritt
1/
von
5
Gib die 300g Heidelbeeren in den Mixtopf des Thermomix und püriere sie 20 Sekunden auf Stufe 8. Wenn nötig, mit dem Spatel die Beeren nach unten schieben und nochmals 10 Sekunden auf Stufe 8 pürieren. Streiche die pürierten Heidelbeeren durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen, und stelle sie beiseite.
Schritt
2/
von
5
Setze den Schmetterling in den Mixtopf ein. Gib die 300ml Sahne in den Mixtopf und schlage sie auf Stufe 3, bis sie steif ist. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen. Die genaue Zeit kann variieren, behalte den Prozess im Auge. Fülle die Sahne in eine separate Schüssel um und entferne den Schmetterling.
Schritt
3/
von
5
Reinige den Mixtopf und gib die 150g Zucker, das Vanillezucker-Päckchen oder das Vanillemark einer halben Vanilleschote sowie die 350g Joghurt in den Mixtopf. Mische alles 20 Sekunden auf Stufe 4, bis es gut vermengt ist.
Schritt
4/
von
5
Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Spatel unter die Joghurtmischung im Mixtopf. Teile die Masse in zwei Portionen. Gib die pürierten Heidelbeeren zu einer der beiden Portionen und vermenge sie 10 Sekunden lang auf Stufe 3, bis alles gut vermischt ist.
Schritt
5/
von
5
Fülle abwechselnd die Joghurtmasse und die Heidelbeermasse in Eisförmchen. Stelle die Förmchen ins Gefrierfach. Nach zwei Stunden steckst du jeweils einen Holzstab in die Mitte der Förmchen und lässt das Eis über Nacht gefrieren.
Tipp: Du kannst die Zuckermenge nach deinem Geschmack anpassen, indem du sie im Schritt 3 nach Belieben variierst.