Schritt
1/
von
3
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Mit dem Mehl, der Trockenhefe, der abgeriebenen Zitronenschale, der Milch, der zerlassenen Butter, dem Ei, Salz und dem Zucker einen Hefeteig herstellen. Den Teig eine halbe Stunde gehen lassen, nochmals durchkneten und eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
Schritt
2/
von
3
Eine Auflaufform ausbuttern. Mit einem Esslöffel große Stücke aus dem Hefeteig stechen, mit der Hand etwas platt drücken und mit einem Teelöffel Marillenmarmelade füllen und Kugeln formen. Diese nebeneinander in die Form setzen und bei 200 °C (Umluft) ca. 30-40 Minuten hellbraun backen.
Schritt
3/
von
3
Abkühlen und mit Staubzucker bestreuen. Vanillepudding dazu servieren.
Schritt
1/
von
8
Gib die Zitronenschale in den Mixtopf und zerkleinere sie 10 Sekunden auf Stufe 10. Schiebe die zerkleinerte Zitronenschale mit dem Spatel nach unten.
Schritt
2/
von
8
Füge das Mehl, die Trockenhefe, die Milch, den Zucker, die zerlassene Butter, das Ei und die Prise Salz hinzu. Knete die Zutaten 3 Minuten auf der Teigstufe zu einem geschmeidigen Hefeteig.
Schritt
3/
von
8
Lasse den Teig im Mixtopf, setze den Deckel auf und lasse ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen.
Schritt
4/
von
8
Nach der Gehzeit knetest du den Teig erneut 1 Minute auf der Teigstufe. Lasse ihn dann weitere 30 Minuten im Mixtopf gehen.
Schritt
5/
von
8
Heize den Ofen auf 200 °C Umluft vor. Buttere eine Auflaufform aus.
Schritt
6/
von
8
Stich mit einem Esslöffel große Stücke aus dem Hefeteig, drücke sie mit der Hand etwas platt und gib jeweils einen Teelöffel Marillenmarmelade in die Mitte. Forme daraus Kugeln und setze sie nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform.
Schritt
7/
von
8
Backe die Kugeln im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten, bis sie hellbraun sind.
Schritt
8/
von
8
Lasse die Buchteln abkühlen und bestreue sie dann mit Staubzucker. Serviere dazu Vanillepudding nach Belieben.