Schritt
1/
von
6
Die Milch in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie lauwarm ist. Die frische Hefe hineinbröckeln und einen Esslöffel des Zuckers hinzufügen. Unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten lang rühren, bis sich Hefe und Zucker vollständig in der Milch aufgelöst haben.
Schritt
2/
von
6
Mehl, den restlichen Zucker, Salz, einen Teil der weichen Butter sowie die Eier in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen. Die Hefe-Milch-Mischung nach und nach dazugießen und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
Schritt
3/
von
6
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig zu einer glatten Kugel formen. Anschließend zurück in die Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen – bis sich das Volumen des Teigs deutlich vergrößert hat.
Schritt
4/
von
6
Die Arbeitsfläche erneut mit Mehl bestäuben und den Teig in acht gleich große Portionen teilen. Jedes Stück zu einem runden Fladen formen und einen Teelöffel Pflaumenmus in die Mitte geben. Den Teig über der Füllung sorgfältig zusammendrücken und zu einem glatten Knödel formen. Die geformten Knödel abgedeckt nochmals ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Schritt
5/
von
6
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel auf einen Dampfgareinsatz oder ein hitzebeständiges Sieb setzen und in den Topf stellen – dabei darauf achten, dass das Wasser den Einsatz nur leicht berührt. Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Knödel bei mittlerer Hitze etwa 12–15 Minuten dämpfen.
Schritt
6/
von
6
Die restliche Butter in einem kleinen Topf schmelzen und zur Seite stellen. In einer Schüssel Puderzucker und Mohn miteinander vermengen. Die fertigen Germknödel auf Tellern anrichten, mit Vanillesoße und der geschmolzenen Butter übergießen und zum Schluss mit der Mohn-Puderzucker-Mischung bestreuen. Warm servieren und genießen!
Schritt
1/
von
9
Gib die Milch in den Mixtopf und erhitze sie 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 1.
Schritt
2/
von
9
Füge die Hefe und 1 Esslöffel Zucker hinzu und vermische alles 2 Minuten auf Stufe 2, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben.
Schritt
3/
von
9
Gib das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, 60g der Butter (in Stücken) und die Eier in den Mixtopf. Knete den Teig 3 Minuten auf Teigstufe, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt
4/
von
9
Lass den Teig im Mixtopf, decke ihn mit dem Deckel ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Schritt
5/
von
9
Bestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl und forme den Teig mit den Händen zu einer glatten Kugel. Teile den Teig in acht gleich große Portionen.
Schritt
6/
von
9
Forme aus jedem Stück einen runden Fladen und gib einen Teelöffel Pflaumenmus in die Mitte. Drücke den Teig über der Füllung sorgfältig zusammen und forme ihn zu einem glatten Knödel. Lass die geformten Knödel abgedeckt nochmals ca. 15 Minuten ruhen.
Schritt
7/
von
9
Gib 500ml Wasser in den Mixtopf, setze den Varoma auf und lege die Knödel in den Varoma-Einlegeboden. Dämpfe die Knödel 15 Minuten bei Varoma-Temperatur auf Stufe 1.
Schritt
8/
von
9
Schmelze die restlichen 30g Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. In einer Schüssel vermenge den Puderzucker mit dem Mohn.
Schritt
9/
von
9
Richte die fertigen Germknödel auf Tellern an, übergieße sie mit der Vanillesoße und der geschmolzenen Butter. Bestreue die Knödel mit der Mohn-Puderzucker-Mischung. Serviere sie warm und genieße sie!