Schritt
1/
von
4
Zunächst die Milch mit der Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen und die Hefe darüberbröckeln. Den lauwarmen Milch-Butter-Mix hinzufügen. Anschließend das Ei sowie das Eigelb dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts etwa 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
Schritt
2/
von
4
Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in zehn gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und sanft flachdrücken. Anschließend jedes Stück vorsichtig mit den Fingern auseinanderziehen, sodass flache, runde Teigfladen (Ø ca. 10 cm) entstehen. Dabei darauf achten, dass die Mitte besonders dünn wird, während der Rand etwas dicker bleibt. So entsteht beim Backen das charakteristische „Fenster“, durch das man fast hindurchsehen kann. Die geformten Teiglinge auf Backpapier legen und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Schritt
3/
von
4
In einem großen Topf reichlich Öl auf etwa 160 °C erhitzen. Um die richtige Temperatur zu prüfen, einfach einen Holzkochlöffel ins Öl tauchen – bilden sich Bläschen, ist das Fett bereit. Die Funkenküchle nacheinander ins heiße Öl geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Nach etwa 2 Minuten pro Seite mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und auf Küchenpapier setzen.
Schritt
4/
von
4
Zum Schluss die ausgekühlten Funkenküchle nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben und am besten noch frisch genießen!
Schritt
1/
von
9
Gib die Milch und die Butter in den Mixtopf und erwärme sie 3 Minuten bei 50°C auf Stufe 2, bis die Butter geschmolzen ist.
Schritt
2/
von
9
Füge das Weizenmehl, den Zucker, die Prise Salz und die zerbröckelte Hefe in den Mixtopf hinzu. Gieße die lauwarme Milch-Butter-Mischung darüber.
Schritt
3/
von
9
Gib das Ei und das Eigelb dazu. Verknete alles 5 Minuten auf Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt
4/
von
9
Lass den Teig im Mixtopf und lasse ihn etwa 45 Minuten gehen, bis er deutlich aufgegangen ist. Verwende dazu die Teigruhe-Funktion oder lasse ihn einfach im Mixtopf ruhen.
Schritt
5/
von
9
Entnehme den Teig und teile ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in zehn gleich große Stücke. Forme diese zu Kugeln und drücke sie sanft flach.
Schritt
6/
von
9
Ziehe jedes Teigstück vorsichtig mit den Fingern auseinander, sodass flache, runde Teigfladen entstehen. Achte darauf, dass die Mitte besonders dünn wird, während der Rand etwas dicker bleibt. Lege die geformten Teiglinge auf Backpapier und lasse sie weitere 15 Minuten ruhen.
Schritt
7/
von
9
Erhitze das Frittierfett in einem großen Topf auf etwa 160°C. Prüfe die Temperatur mit einem Holzkochlöffel – wenn sich Bläschen bilden, ist das Fett bereit.
Schritt
8/
von
9
Frittiere die Funkenküchle nacheinander im heißen Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun. Das dauert etwa 2 Minuten pro Seite. Nimm sie mit einer Schaumkelle heraus, lasse sie gut abtropfen und setze sie auf Küchenpapier.
Schritt
9/
von
9
Bestäube die ausgekühlten Funkenküchle nach Geschmack mit Puderzucker und genieße sie am besten noch frisch.