Schritt
1/
von
5
Zuerst das Hähnchen in Brust, Keulen, Schenkel und Flügel zerlegen – oder direkt die gewünschten Stücke im Supermarkt kaufen. Für die Salzlake Wasser mit Salz in einem großen Messbecher verrühren, bis sich das Salz fast vollständig gelöst hat. Die Hähnchenteile in eine große Schüssel legen, mit der Salzlösung übergießen und mit Frischhaltefolie abdecken, sodass alles gut bedeckt ist. Etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt
2/
von
5
Anschließend das Hähnchen aus der Lake nehmen, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Nun die Panierstraße vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Speisestärke, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel Buttermilch mit den Eiern verquirlen und ebenfalls mit etwas Salz abschmecken.
Schritt
3/
von
5
Die Hähnchenteile zuerst einmal durch die Mehlmischung wälzen und auf einem Backblech ablegen. Danach etwa drei Esslöffel der Buttermilchmischung zum Mehl geben und mit einer Gabel einarbeiten, sodass sich kleine Brösel bilden – das sorgt später für eine besonders knusprige Panade.
Schritt
4/
von
5
Jetzt jedes Hähnchenteil erst in die Buttermilch tauchen, dann in der Brösel-Mehlmischung wenden, bis es rundum gut bedeckt ist. Wieder auf das Blech legen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Panade anzieht.
Schritt
5/
von
5
Öl in einem großen, schweren Topf auf 175 °C erhitzen. Etwa drei Stücke gleichzeitig ins heiße Öl geben und 10 bis 14 Minuten frittieren, bis sie schön goldbraun sind. Das Fleisch währenddessen hin und wieder vorsichtig wenden. Hähnchenbrust sollte eine Kerntemperatur von mindestens 71 °C erreichen, Schenkel und anderes dunkles Fleisch mindestens 74 °C. Die fertigen Stücke auf einem Gitter abtropfen lassen.
Schritt
1/
von
5
Zuerst das Hähnchen in Brust, Keulen, Schenkel und Flügel zerlegen – oder direkt die gewünschten Stücke im Supermarkt kaufen. Für die Salzlake Wasser mit Salz in einem großen Messbecher verrühren, bis sich das Salz fast vollständig gelöst hat. Die Hähnchenteile in eine große Schüssel legen, mit der Salzlösung übergießen und mit Frischhaltefolie abdecken, sodass alles gut bedeckt ist. Etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt
2/
von
5
Anschließend das Hähnchen aus der Lake nehmen, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Nun die Panierstraße vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Speisestärke, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel Buttermilch mit den Eiern verquirlen und ebenfalls mit etwas Salz abschmecken.
Schritt
3/
von
5
Die Hähnchenteile zuerst einmal durch die Mehlmischung wälzen und auf einem Backblech ablegen. Danach etwa drei Esslöffel der Buttermilchmischung zum Mehl geben und mit einer Gabel einarbeiten, sodass sich kleine Brösel bilden – das sorgt später für eine besonders knusprige Panade.
Schritt
4/
von
5
Jetzt jedes Hähnchenteil erst in die Buttermilch tauchen, dann in der Brösel-Mehlmischung wenden, bis es rundum gut bedeckt ist. Wieder auf das Blech legen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Panade anzieht.
Schritt
5/
von
5
Den Airfryer auf 195 °C oder die empfohlene Temperatur für Hähnchen vorheizen. Die Hähnchenteile in mehreren Durchgängen ca. 20 Minuten lang garen, nach der Hälfte der Zeit wenden und mit etwas Öl bepinseln. Auch hier die gegarten Stücke auf einem Gitter ablegen.
Zum Servieren passt ein würziger Dip, zum Beispiel aus zwei Teilen Mayonnaise und einem Teil Sriracha oder Gochujang, sowie ein paar Zitronenspalten!