Schritt
1/
von
5
Den Kandiszucker in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer grob zerstoßen, sodass noch etwa 3 mm große Stückchen übrig bleiben. Den feinen Staub absieben und nur die Stückchen verwenden. Mit Mehl, Salz und Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen.
Schritt
2/
von
5
Honig mit der geriebenen Orangenschale verrühren, bis alles gut verbunden ist.
Schritt
3/
von
5
Pottasche und Hirschhornsalz jeweils separat in einem Esslöffel Wasser verrühren. Zusammen mit der Mehlmischung zur Honigmasse geben und alles zu einem Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt
4/
von
5
Sobald die Kühlzeit vorbei ist, den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben. Den gekühlten Teig mit einem bemehlten Nudelholz auf etwa 8 mm Dicke ausrollen. Nun in Rechtecke von ungefähr 7 × 3 cm zuschneiden und diese behutsam auf ein Backblech mit Backpapier setzen, dabei rund 3 cm Abstand zwischen den einzelnen Stücken lassen. Übrigen Teig erneut zusammenkneten, ausrollen und weitere Printen daraus formen.
Schritt
5/
von
5
Die Printen mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 10–15 Minuten backen, bis sie außen knusprig und nur leicht gebräunt sind. Anschließend die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, damit sie fester werden. Danach vollständig auskühlen lassen. Nach Wunsch können die Printen noch mit Schokolade oder Zuckerguss verziert werden.