Kochen, Braten und Backen machen Spaß – aber das Chaos, das dabei entsteht, kann ganz schön nervig sein. Mit der richtigen Organisation und ein paar cleveren Tricks kannst du deine Küche sauber halten und den Reinigungsaufwand minimieren. Hier erfährst du, wie es geht.
Das wichtigste beim Kochen ist eine gute Organisation. Starte am besten mit einer leeren Spülmaschine, damit du benutzte Utensilien direkt einräumen kannst. Während das Essen kocht oder brät, kannst du schon aufräumen: benutztes Geschirr wegräumen, Verpackungen entsorgen oder Arbeitsflächen abwischen. Verschmutzungen wie übergekochte Milch oder verschütete Zutaten solltest du sofort beseitigen, bevor sie eintrocknen und hartnäckig werden.
Auch mit ein paar einfachen Strategien kannst du Chaos vermeiden. Nutze einen Spritzschutz beim Braten, um Fettspritzer zu verhindern. Decke die Oberseite deiner Hängeschränke mit Papier ab, um Fett- und Staubablagerungen leicht zu entsorgen. Und koche einfach für zwei Tage – so sparst du dir am Folgetag den Aufwand. Praktische Tipps, um deine Küche sauber zu halten:
Reinigungsroutinen:
- Halte deine Hände während der Zubereitung sauber, um Verschmutzungen an Griffen und Flächen zu vermeiden.
- Weiche Pfannen und Töpfe direkt nach dem Kochen ein, um Eingebranntes leichter zu entfernen.
- Reibe Armaturen nach dem Abwasch trocken, um Kalkflecken vorzubeugen.
Nützliche Utensilien:
- Glaskeramik-Kochfeld: Glasschaber, Spezialreiniger und Glasreiniger für ein makelloses Finish.
- Edelstahlspüle: Spezialreiniger und ein weicher Schwamm für strahlenden Glanz.
- Lackierte Fronten: Ein feuchtes Tuch mit Spülmittel oder ein Schmutzradierer bei hartnäckigen Flecken.
Indem du deine Küche während des Kochens organisiert und gezielt Reinigungsroutinen einsetzt, kannst du Chaos vermeiden und deine Küche jederzeit in Topform halten. Genieße das Kochen, ohne dich über das Aufräumen zu ärgern!