Unsere Checkliste für den Kochabend
Ein Kochabend gemeinsam mit Freunden ist mehr als nur ein kleines Event. Es ist eine Mischung aus spaßigem Zusammensein, leckerem Essen, guten Getränken und schöner Unterhaltung. Damit dir so ein Abend gelingt, findest du hier die wichtigsten Vorbereitungsschritte aufgelistet.
Damit dein Kochabend mit Freunden zu einem echten Erfolg wird, gibt es viele Dinge zu beachten. Eine gute Planung nimmt viel Stress aus dem Abend und macht es für dich einfacher, abzuschalten und zu genießen. Kommunikation ist hier besonders wichtig. Sprich im Vorfeld mit den eingeladenen Freunden und überlegt gemeinsam, wer welche Aufgaben übernehmen soll.
Planung und Vorbereitung sind Trumpf
Wichtig bei jeder Checkliste für den Kochabend ist die richtige Vorbereitung. Achte daher auf folgende Punkte:
- Kläre zunächst ab, ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch gekocht werden soll
- Kläre ab, ob deine Freunde bekannte Allergien haben
- Suche nach passenden Rezepten. Diese dürfen auch komplexer sein
- Stelle eine Einkaufsliste zusammen
- Kläre ab, wie das mit der Finanzierung laufen soll. Beteiligen sich alle oder lädst du ein?
- Kaufe früh genug ein oder bestelle Lebensmittel vor
- Schaffe Platz im Kühlschrank für die Lebensmittel
- Schaffe Platz in der Küche für ausreichend Arbeitsfläche
Passende Getränke für den Kochabend organisieren
Wenn du nun weißt, was es zu essen geben wird, kannst du auch die Getränke organisieren. Denn diese sollten nach Möglichkeit zu den gewählten Speisen passen und diese optimal begleiten. Denke dabei an folgende Punkte:
- Soll es überhaupt alkoholische Getränke geben?
- Trinken alle Anwesenden Wein oder Bier?
- Suche passende Weine oder Biere zu den Speisen aus
- Wenn du dich da nicht auskennst, kannst du dich immer beraten lassen
- Organisiere passende Gläser für die gewählten Getränke
- Bringe die Getränke auf optimale Trinktemperatur
Wenn du deine Freunde im Vorfeld wegen der Getränke befragst, zeigst du zudem klar auf, dass du die Wünsche und Vorlieben deiner Gäste berücksichtigst. Das ist ein tolles Zeichen und sorgt dafür, dass die Vorfreude auf den gemeinsamen Abend steigt.
Snacks und Musik für die Wartezeiten einplanen
So ein geselliger Kochabend besteht leider auch aus Wartezeit. Denn nicht jedes Essen ist innerhalb von fünf Minuten gekocht. Sorge daher für das leibliche und gesellige Wohl deiner Gäste:
- Suche bzw. erstelle eine passenden Playlist mit Musik für jeden Geschmack
- Besorge im Vorfeld unterschiedliche Snacks
- Präsentiere die Snacks leicht zugänglich in der Küche und im Essbereich
- Stelle Getränke kühl und biete diese den Gästen an
Passende Tischdekoration und aufgeteilte Rollen
Wenn dein Kochabend kein Oberthema hat, hast du freie Hand bei der Wahl der Tischdekorationen. Wichtig ist vor allem, dass du die Rollen bei dem gemeinsamen Abend gut verteilst. Es können nicht alle am Herd stehen. Kläre im Vorfeld ab, wer welche Arbeiten übernehmen möchte. Vielleicht hat ein Freund oder eine Freundin beispielsweise besonderen Spaß am Eindecken und Dekorieren.