Cocktails ohne Alkohol
Die Charakteristika eines Cocktails bleiben weitestgehend erhalten: Verschiedene Zutaten ergänzen sich zu einem Trinkerlebnis. Der Begriff Mocktail verschränkt die Wörter „to mock“ (vortäuschen) und Cocktail. Die Basis eines erfrischenden Mocktails bilden Limonaden, Fruchtsäfte, Tonic Water und Soda. Hinzu gesellen sich je nach Ausführung Früchte, Sirup, Zucker und Kräuter. Sie beeinflussen den Geschmack und das Aroma des Getränks. Für die perfekte äußere Erscheinung sorgen Dreingaben wie Zitronen- oder Orangenscheiben, Minzblätter beziehungsweise Obstspieße.
Im Windschatten des klassischen Cocktails hat sich der Mocktail entwickelt. Er markiert eine kreative Getränkeidee und eignet sich speziell für Personen, die keinen Alkohol konsumieren dürfen oder wollen. Hierbei kann ein gesundheitsbewusster Ernährungsstil eine Rolle spielen – muss aber nicht. Es kann schlicht um den Geschmack gehen, bleibt doch der Mocktail aromatisch keinesfalls hinter dem Cocktail zurück. Bestes Beispiel sind die im Folgenden präsentierten Drinks: sechs Mocktail-Rezepte, die im Handumdrehen nachzumixen sind.
Virgin Mojito
Da wäre zunächst der Virgin Mojito. Er stellt die alkoholfreie Variante des Mojitos dar. Dieser ist aufgrund seiner erfrischenden Note ein typisches Sommer-Cocktail. Virgin Mojitos basieren auf der Verschränkung von Limettensaft, Sirup, Minzblättern und Sodawasser. Mehr braucht es nicht für diesen unkaputtbaren Klassiker.
Shirley Temple
Auch die Zutaten für einen Shirley Temple sind von geringer Anzahl, sorgen aber dennoch für erhöhten Genuss. Und das gilt sogar für jüngere Semester, stößt der Temple doch vermehrt bei Jugendlichen auf Gegenliebe. Grund ist die gelungene Kombi aus Grenadine-Sirup und Ginger Ale. Wird zudem eine Kirsche als Deko verwendet, kommt auch das Auge auf seine Kosten. Der Gaumen erfreut sich derweil an einem Getränk, das ebenso fruchtig wie süßlich daherkommt.
Virgin Colada
Für Cocktail-Freunde mit „süßem Zahn“ empfiehlt sich zudem die alkoholfreie Variante der Piña Colada. Sie basiert auf einem Mix von Kokoscreme, -milch und Ananassaft. Garniert mit einer Maraschinokirsche und einem Stück Ananas, ist die Virgin Colada der optimale Begleiter bei einem sommerlichen Ausflug ans Wasser.
Sparkling Apple Cider
Ganz anders tritt der Sparkling Apple Cider auf. Er stellt die Süße zugunsten einer herberen Apfelweinnote hintan. Damit es zum gewünschten Prickeleffekt kommt, wird dem Apfelwein kohlensäurehaltiges Sodawasser hinzugefügt. Wer es weniger herb mag, ergänzt das alkoholfreie Getränk um einen Spritzer Sirup.
Virgin Margarita
Mit dem Virgin Margarita tritt ein weiterer Klassiker auf den Plan. Hier wird Orangen- und Limettensaft mit einfachem Sirup gemixt. Ergebnis ist ein zu jeder Jahreszeit funktionales Getränk, das in der Regel alle Geschmäcker abholt. Das Beste am alkoholfreien Margarita: Er verursacht am nächsten Tag garantiert keine Kopfschmerzen.
Wassermelonen-Limonade
Was nicht weniger für eine auf Wassermelonen-Basis funktionierende Limonade gilt. Sie kühlt heiße Sommertage auf ein erträgliches Maß herunter und schmeckt darüber hinaus hervorragend. Das liegt zuvorderst an der Zusammenführung von Zitronensaft, Wassermelonensaft und ein wenig Sirup. Selbstverständlich ist es auch erlaubt, dem Konglomerat echte Wassermelonenstücke hinzuzufügen.
Fazit
Partygetränke ohne Alkohol gibt es wie Sand am Meer. Und es kommen ständig neue hinzu, denn der Fantasie sind beim Kreieren von Mocktails keine Grenzen gesetzt. Wer es lieber klassisch mag, greift auf bestehende Größen zurück. Experimentierfreudige Charaktere mixen mithilfe ihrer Lieblingszutaten individuelle Durstlöscher, die ihre persönlichen Vorlieben abbilden.