Vergleich von Thermomix-Alternativen
Küchenmaschinen mit Kochfunktion erfreuen sich in jüngster Zeit einer wachsenden Beliebtheit. Nicht nur Kochanfänger profitieren dabei von deren zahlreichen Funktionen. Auch für ambitionierte Köche lohnt sich die Anschaffung solcher Multifunktionskocher. Mit Abstand die beliebteste Küchenmaschine mit Kochfunktion ist der Thermomix aus dem Hause Vorwerk. Möchte man dessen komplette Vielfalt nutzen, muss man leider tief in die Tasche greifen: Das Modell in seiner besten Ausstattungsvariante kostet weit über 1.000 Euro. Daher möchten wir dir nachfolgend einige günstige Alternativen aufzeigen, die dem Original recht nahekommen.
Der Thermomix von Vorwerk
Am Beispiel des Thermomix TM6 wird schnell klar: Du musst nicht unbedingt gut kochen können, um deiner Familie oder deinen Gästen ein schmackhaftes Essen zu bereiten. Jederzeit frische Mahlzeiten, die mit minimalem Kochaufwand zubereitet werden können – das verspricht die Thermomix-Küchenmaschine. Tatsächlich funktioniert das in der Praxis erstaunlich gut, denn der Thermomix vereint zahlreiche Funktionen in nur einem Gerät. Du kannst mit damit nicht nur kochen, braten und garen, sondern sogar die Zutaten für die Rezepte abwiegen. Auch kneten, mischen und zerkleinern ist dank der vielfältigen Zubehörteile und Aufsätze problemlos möglich. Ein weiteres Highlight: Sollten dir einmal die Rezeptideen ausgehen, kannst du dir über das Display knapp 300 verschiedene Rezepte aufrufen. Noch mehr Rezeptinspirationen bekommst du, wenn du dich beim Portal Cookido anmeldest. Wenn du hier ein Abo abschließt, kostet dich das allerdings noch einmal 50 Euro im Jahr. Hast du dann ein entsprechendes Rezept gefunden, kannst du dieses Schritt für Schritt nachkochen. Die Anleitungen erhältst du direkt im Display angezeigt. Die Dauer der einzelnen Kochvorgänge sowie die Temperatur stellt die Maschine automatisch ein. Ist das Gericht fertig, wirst du durch einen akustischen Signalton darüber informiert.
Positiv auch: Trotz Kochfunktion hat der Thermomix einen ähnlich niedrigen Stromverbrauch wie eine Küchenmaschine ohne Kochfunktion. Das merkt man allerdings auch in der täglichen Kochpraxis: Die maximale Temperatur liegt beim Thermomix bei 120 Grad Celsius. Für einige Rezepte, bei denen ein scharfes Anbraten der Speisen erforderlich ist, ist das definitiv zu wenig. Das ist ebenso ein Minuspunkt wie die teilweise vielen Arbeitsschritte, die man immer noch selbst erledigen muss. Für die meisten der Rezepte benötigt man recht viel Werkzeug, welches dann aufwendig per Hand abgewaschen werden muss.
Thermomix-Alternativen: Diese Modelle sind empfehlenswert
Die Monsieur Cuisine Connect
Im Handel sind unzählige Küchenmaschinen erhältlich, die dem Thermomix in puncto Leistung und Funktionsvielfalt kaum nachstehen. Zu den besten Küchenmaschinen zählt unter anderem die Monsieur Cuisine Connect von Silvercrest. Ihr wesentlicher Vorteil: Sie ist bereits ab 460 Euro erhältlich, während du für den Thermomix TM6 knapp 1.400 Euro bezahlen musst. Die 1.000 Watt starke Küchenmaschine punktet mit ordentlich Leistung, einem ausreichend großen Display und – ähnlich wie der Thermomix – mit einer umfangreichen Rezeptsammlung mit schrittweiser Anleitung.
Besondere Funktionen:
- viele Rezepte
- 1.000 Watt Leistung
- integrierte Waage und WLAN
Krups Prep & Cook
Die Krups Prep & Cook ist ein weiteres innovatives Kochgerät, das im Praxistest überzeugen kann. Übersichtlich in der Bedienung und mit einem Fassungsvermögen von bis zu 4,5 Litern auch für die Großfamilie geeignet, kann die Küchenmaschine vor allem beim Mixen und Pürieren punkten. Das preislich attraktive Modell hat leider keine Waage und ist im Betrieb vergleichsweise laut. Dennoch ist es dank sechs automatischen Programmen und unzähligen Gerichten auf Knopfdruck ein Küchenhelfer, der eine stimmige Alternative zum Vorwerk Thermomix ist. Immerhin 14 verschiedene Funktionen lassen hier keine Wünsche offen.
Besondere Merkmale:
- 14 verschiedene Funktionen
- sechs automatische Programme
- unzählige Gerichte einfach auf Knopfdruck
Die Klarstein GrandPrix
Kannst du auf Automatikprogramme verzichten, ist die Klarstein GrandPrix ebenfalls eine der besten Küchenmaschinen. Sie kann mit hervorragenden Kochergebnissen punkten. Wenn du häufig schwere Kuchenteige kneten musst, findest du mit dieser Küchenmaschine den idealen Helfer; auch die Waage misst sehr genau. Erstaunlich viel Zubehör, eine Warmhaltefunktion und vor allem ein sicherer und stabiler Stand sind weitere Gründe, sich diese Küchenmaschine mit Kochfunktion zu kaufen.
Besondere Merkmale:
- sehr viel Zubehör
- inklusive Warmhalteoption
- perfekt für Kuchenteige
Fazit
Die zahlreichen Rezepte und die Guided-Cooking-Funktion machen die Vorwerk Thermomix-Küchenmaschine mit Kochfunktion zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag, vor allem für Kochanfänger. Der ausführliche Praxistest hat aber gezeigt, dass man ähnlich umfangreiche Funktionen auch bei günstigeren Modellen bekommt. Überlege dir vor dem Kauf am besten, welche Gerichte du bevorzugt kochst, und wähle das Gerät dementsprechend aus.