Kontaktgrill-Vergleich
Mit einem Kontaktgrill muss im Herbst und Winter nicht auf das Grillvergnügen verzichtet werden. Perfekt gegarte Steaks, Fisch und Gemüse lassen sich mühelos zubereiten. Geräte mit smarten Sensoren legen die optimale Garzeit und Temperatur automatisch fest, was ideal für Kochmuffel ist.
Ob auf dem Balkon, im Garten oder in der Wohnung – kompakte Kontaktgrills sind ein Must-have für Barbecue- und Panini-Fans! Das Gerät verfügt beidseitig über Grillplatten, die sich schnell erhitzen – für einen komfortablen Garprozess ohne Wenden. Einfach das vorbereitete Grillgut zwischen die Platten legen, warten, bis es gar ist, und anschließend servieren. Kochen wird zum Kinderspiel, da viele Modelle als Tischgrill, zum Dünsten, zum Braten, als Minibackofen und zur Zubereitung von Aufläufen verwendet werden können.
Vorteile Kontaktgrill:
- fettarme Zubereitung dank beschichteter Platten
- überzeugende Grillstreifenoptik
- das Gerät ist leicht zu reinigen
- reduzierte Zubereitungszeit durch beidseitige Wärmezufuhr
- optimaler Garpunkt dank intelligenter Sensoren
- Zubereitung ohne Rauchentwicklung
Nachteile Kontaktgrill:
- die Grillfläche ist kleiner als bei klassischen Gas- und Holzkohlegrills
- das typische Röstaroma fehlt
- für die Nutzung ist ein Stromanschluss erforderlich
Während für Singlehaushalte und Paare Modelle mit einer Grillfläche von 20 × 30 cm ausreichen, sind für Familien und Feierlichkeiten größere Modelle ideal. Kleinere Geräte kommen mit 1.800 Watt aus. Größere Geräte sollten eine Leistung von mindestens 2.000 bis 3.000 Watt besitzen. Auch mit dem elektrischen Grill werden Fleisch, Fisch und Gemüse optimal gegart. Exakt einstellbare Gartemperaturen, mehrere Grillprogramme und automatische Garfunktionen sorgen für eine entspannte Zubereitung. Günstige Modelle sind bereits ab 80 Euro erhältlich. Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und clevere Funktionen legt, sollte 100 Euro und mehr investieren und sich für bekannte Marken entscheiden.
Kontaktgrill-Vergleich – die zehn besten Modelle
Die besten Kontaktgrills sind leicht bedienbar. Mit cleveren Einstellungen und einer gleichmäßigen Wärmeverteilung sorgen diese beliebten Modelle für Genussmomente:
10. Princess Multi 4-in-1 Tischgrill
- Kontakt-, Sandwich- und Tischgrill sowie Waffeleisen
- Temperatur stufenlos regulierbar
- preisgünstiges Modell
- Leistung: 1.500 Watt
9. Arendo Kontaktgrill
- Multigrill mit 7 Programmen
- Magnetsensor misst Grillgutdicke für individuelle Garzeiten
- automatische Warmhaltefunktion
- Leistung: 1.900 Watt
8. Rommelsbacher KG 2020
- Klassisches Vintage-Design
- Perfekte Anpassung an Grillgut dank 5-fach Höhenverstellung
- Grilltemperatur stufenlos regulierbar
- Integrierter Fettablauf
- Leistung: 2.000 Watt
7. Steba PG 4.4
- große Grillfläche
- stufenloser Temperaturregler
- selbstjustierendes Scharnier
- auch zum Erwärmen und Überbacken geeignet
- Leistung: 2.000 Watt
6. Severin KG 2392
- für Sandwiches, Steaks, Gemüse und als Panini-Grill
- einfache Bedienung über Temperaturregler
- keine komplizierten Zusatzfunktionen
- Leistung: 1.800 Watt
5. Braun Multigrill 9 Pro CG 9160
- Temperatur und Garzeit für jede Platte separat einstellbar
- integrierte Thermosonde
- als Tischgrill, Ofen, Kontaktgrill und zum schnellen Braten nutzbar
- Leistung: 2.200 Watt
4. Aigostar Samson Grill mit Antihaft-Grillplatten
- preisgünstiger Allrounder
- Temperatureinstellung von 190 bis 230 Grad
- integrierte Fettauffangschale
- Leistung: 2.000 Watt
3. WMF Lono Profi Plus Kontaktgrill
- viele Extras
- sechs Programme (Auftauen, Aufwärmen, mehrere Grillprogramme)
- intelligente Sensor-Technologie für den optimalen Garpunkt
- Leistung: 2.000 Watt
2. Tefal OptiGrill GC774D 4in1
- vielseitig nutzbar (auch als offener Tischgrill)
- Ausstattung mit Auflaufform für Gemüse
- Allrounder für Barbecue, Dünsten, Braten und Backen
- Leistung: 2.100 Watt
1. Tefal OptiGrill+ GC712D
- ideales Einsteigermodell
- sechs voreingestellte Grillprogramme
- Garstufenanzeige
- automatische Garzeitberechnung
- Leistung: 2.000 Watt