LexikonWegrauke
Die Wegrauke ist eine weit verbreitete Wildpflanze, die seit der Antike für ihre verdauungsfördernden und harntreibenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung:
Die Wegrauke, auch als wilder Senf bekannt, ist eine unscheinbare Pflanze, die oft übersehen wird. Doch trotz ihrer unauffälligen Erscheinung birgt sie ein reiches Arsenal an gesundheitsfördernden Eigenschaften, die sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Kräutermedizin Anwendung finden.
Hauptbeschreibung:
Die Wegrauke ist eine krautige Pflanze, die auf nährstoffreichen Böden in ganz Europa und Asien wächst. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden und hat kleine, gelbe Blüten. Die Pflanze wird seit der Antike als Heilkraut verwendet und war ein beliebtes Mittel gegen Verdauungsprobleme und Harnwegsinfektionen. Heute findet sie vor allem Anwendung in der Naturheilkunde und Homöopathie.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Sisymbrium officinale
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
- Englischer Name: Hedge mustard
- Volkstümlicher Name: Wilder Senf
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Samen
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, harntreibend, schleimlösend, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Harnwegsinfektionen, Atemwegsprobleme, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, Flavonoide, Schleimstoffe, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung:
Innerlich wird ein Tee aus den Blättern und Blüten der Wegrauke bei Verdauungsproblemen und Harnwegsinfektionen eingesetzt. Äußerlich kann ein Aufguss der Pflanze für Umschläge bei Hautproblemen verwendet werden. Die Samen der Pflanze können ebenfalls verwendet werden, sie haben eine schleimlösende Wirkung und werden oft in Hustentees verwendet.
Geschichtliches:
Die Wegrauke wurde schon in der Antike als Heilpflanze verwendet. Sie war ein wichtiger Bestandteil der römischen und griechischen Medizin und wird auch heute noch in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung:
Die Wegrauke ist eine einjährige Pflanze und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Sie hat eine aufrechte Wuchsform und kann bis zu einem Meter hoch werden. Ihre Blätter sind fiederteilig und die kleinen, gelben Blüten stehen in Trauben.
Anbautipps:
Die Wegrauke ist eine pflegeleichte Pflanze, die in sonnigen bis halbschattigen Standorten gut gedeiht. Sie bevorzugt nährstoffreiche Böden und verträgt Trockenheit gut. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland.