LexikonWasserdost
Der Wasserdost ist eine wichtige Heilpflanze in der Volksmedizin, die für ihre entzündungshemmende und immunstimulierende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Der Wasserdost, auch bekannt als "Kanadische Berufkraut", ist eine ausdauernde, robuste Pflanze, die in feuchten, schattigen Gebieten gedeiht. Mit seiner Fähigkeit, eine Höhe von bis zu 2 Metern zu erreichen und seine leuchtenden, rosafarbenen Blüten, ist er eine auffällige Erscheinung in der Natur.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre großen, lanzettförmigen Blätter und ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände aus. Der Wasserdost hat einen starken, aromatischen Geruch und einen leicht bitteren Geschmack. Er ist bekannt für seine vielfältigen medizinischen Eigenschaften, einschließlich seiner Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und den Körper zu entgiften.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Eupatorium perfoliatum
Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
Englischer Name: Boneset
Volkstümlicher Name: Kanadische Berufkraut
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Heilwirkungen: Immunstimulierend, entzündungshemmend, schleimlösend, schweißtreibend, harntreibend
Anwendungsbereiche: Erkältungen, Grippe, Fieber, Harnwegsinfektionen, Rheuma
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, ätherische Öle, Tannine, Harze
Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich wird der Wasserdost vor allem zur Behandlung von Erkältungen, Grippe und Fieber eingesetzt, da er schweißtreibend und fiebersenkend wirkt. Äußerlich wird ein Aufguss aus den Blättern und Blüten für Umschläge bei Rheuma und anderen entzündlichen Erkrankungen verwendet.
Geschichtliches
Der Wasserdost wurde von den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilpflanze verwendet, insbesondere zur Behandlung von Fieber und Erkältungskrankheiten. Sein englischer Name "Boneset" leitet sich von seiner Anwendung bei Knochenbrüchen und -verletzungen ab.
Pflanzenbeschreibung
Der Wasserdost ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Er hat einen aufrechten, stark verzweigten Stängel und große, gegenständige Blätter. Die Blüten sind in dichten, traubenförmigen Blütenständen zusammengefasst und haben eine leuchtende, rosafarbene Farbe.
Anbautipps
Der Wasserdost bevorzugt feuchte, schattige Standorte. Er kann sowohl durch Samen als auch durch Teilung vermehrt werden. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht austrocknet. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden, die Teilung erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst.