LexikonStechender Hohlzahn
Der Stechende Hohlzahn ist eine in Europa heimische Heilpflanze, bekannt für ihre entzündungshemmende Wirkung und ihre Fähigkeit, Wunden zu heilen und Blutungen zu stoppen.
Einleitung
Der Stechende Hohlzahn, auch als "Europäischer Hohlzahn" oder "Kleiner Hohlzahn" bekannt, ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften seit dem Mittelalter in Europa geschätzt wird. Ihre kleinen, weißen Blüten und gezackten Blätter verleihen ihr ein unverwechselbares Aussehen, während ihre entzündungshemmenden und blutstillenden Eigenschaften sie zu einer wichtigen Heilpflanze machen.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze wächst hauptsächlich in Wiesen und Weiden und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Sie hat einen vierkantigen Stängel und gezackte Blätter. Die Blüten sind klein, weiß und glockenförmig. Ihre Früchte sind kleine, flache Samen, die sich in einer harten Schale befinden.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Galeopsis tetrahit
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Hemp-nettle
- Volkstümlicher Name: Stechender Hohlzahn, Europäischer Hohlzahn, Kleiner Hohlzahn
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Samen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, blutstillend, wundheilend, schmerzlindernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Wunden, Entzündungen, Blutungen, Hautprobleme, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsstörungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, ätherische Öle, Saponine, Harze
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann der Stechende Hohlzahn zur Behandlung von Verdauungsstörungen und Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden. Äußerlich kann er zur Behandlung von Wunden, Hautproblemen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Seit dem Mittelalter wurde der Stechende Hohlzahn in Europa als Heilpflanze verwendet. Er war insbesondere für seine Fähigkeit bekannt, Blutungen zu stoppen und Wunden zu heilen.
Pflanzenbeschreibung
Der Stechende Hohlzahn ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Sie hat einen vierkantigen Stängel und gezackte Blätter. Die kleinen, weißen Blüten sind glockenförmig und wachsen in Quirlen. Die Früchte sind kleine, flache Samen, die sich in einer harten Schale befinden.
Anbautipps
Der Stechende Hohlzahn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Er kann durch Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur mäßige Bewässerung.