LexikonSchmerwurz
Die Schmerwurz ist eine alte Heilpflanze, die traditionell zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wurde, aber heute wegen ihrer Toxizität kaum noch verwendet wird.
Einleitung
Die Schmerwurz ist eine jahrhundertealte Heilpflanze, die für ihre schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und wächst typischerweise in den Gebirgsregionen Europas.
Hauptbeschreibung
Die Schmerwurz ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat eine dicke, fleischige Wurzel und hellgrüne, federartige Blätter. Die Pflanze trägt gelbe Blüten, die von Mai bis August blühen. Die Wurzeln der Pflanze sind reich an ätherischen Ölen und anderen Inhaltsstoffen, die schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Peucedanum officinale
- Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütler)
- Englischer Name: Hog's Fennel
- Volkstümlicher Name: Gemeine Schmerwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel
- Heilwirkungen: Schmerzlindernd, entzündungshemmend, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Rheuma, Gicht, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe, Harze
- Sammelzeit: September bis Oktober
Anwendung
Traditionell wurde die Schmerwurz innerlich zur Linderung von rheumatischen Beschwerden, Gicht, Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Äußerlich wurde sie als Auflage zur Behandlung von Verletzungen und Entzündungen verwendet. Aufgrund ihrer Toxizität wird sie heute jedoch kaum noch verwendet.
Geschichtliches
Die Schmerwurz wurde bereits im Mittelalter als wirksames Heilmittel gegen Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Sie war ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Volksmedizin in Europa.
Pflanzenbeschreibung
Die Schmerwurz ist eine kräftige, mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie hat eine dicke, fleischige Wurzel und hellgrüne, federartige Blätter. Die Pflanze trägt gelbe Blüten, die von Mai bis August blühen.
Anbautipps
Die Schmerwurz bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie ist eine robuste Pflanze, die auch in höheren Lagen gut gedeiht. Da die Pflanze jedoch giftig ist, sollte sie nur mit großer Vorsicht angebaut werden.