LexikonSchlangenknöterich
Der Schlangenknöterich ist eine Heilpflanze, die vor allem für ihre entzündungshemmenden und blutreinigenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung:
Der Schlangenknöterich, oft auch als Knöterich bezeichnet, ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin eingesetzt wird. Ihre Heilkräfte sind besonders bei Hautproblemen und Entzündungen hervorzuheben.
Hauptbeschreibung:
Der Schlangenknöterich ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch werden kann. Sie besitzt lange, schlanke Blätter und zeichnet sich durch ihre rosafarbenen oder weißen Blüten aus. Die Pflanze bevorzugt feuchte Standorte und ist in ganz Europa verbreitet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Persicaria bistorta
- Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
- Englischer Name: Bistort
- Volkstümlicher Name: Schlangenwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, blutreinigend, adstringierend, schmerzstillend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Entzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Schleimstoffe, ätherisches Öl, Catechin
- Sammelzeit: Frühling bis Herbst
Anwendung:
Innerlich kann der Schlangenknöterich als Tee zubereitet werden, der bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden Linderung bringt. Äußerlich kann eine Abkochung der Pflanze auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern und die Wundheilung zu unterstützen.
Geschichtliches:
Bereits in der Antike wurde der Schlangenknöterich als Heilpflanze genutzt. Er wurde vor allem zur Behandlung von Wunden und Hautkrankheiten eingesetzt, aber auch bei Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden.
Pflanzenbeschreibung:
Der Schlangenknöterich ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch werden kann. Sie verfügt über eine kräftige Wurzel, aus der jedes Jahr neue Triebe hervorwachsen. Die Blätter der Pflanze sind lang und schmal und die Blüten zeigen sich in einem zarten Rosa oder Weiß.
Anbautipps:
Der Schlangenknöterich bevorzugt feuchte Standorte und ist daher besonders gut für den Anbau in der Nähe von Teichen oder Bächen geeignet. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein.