LexikonSantakraut
Das Santakraut ist eine robuste, mehrjährige Heilpflanze, die für ihre beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und ihre Fähigkeit, die Verdauung zu unterstützen, bekannt ist.
Einleitung
Das Santakraut, auch bekannt als Heiliges Basilikum oder Tulsi, ist eine aromatische Pflanze, die in der traditionellen Ayurveda-Medizin weit verbreitet ist. Die Pflanze ist in Südasien heimisch und hat eine reiche Geschichte der Verwendung sowohl als kulinarisches Kraut als auch als Heilpflanze.
Hauptbeschreibung
Das Santakraut ist eine buschige, stark verzweigte Pflanze mit grünen oder purpurroten Blättern, die einen starken, angenehmen Duft abgeben. Die Blüten sind violett oder rot und werden in langen, dünnen, aufrechten Rispen getragen. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen und ist sowohl für ihre medizinischen Eigenschaften als auch für ihre spirituelle Bedeutung in bestimmten Kulturen bekannt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ocimum sanctum
- Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
- Englischer Name: Holy Basil
- Volkstümlicher Name: Tulsi
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Samen
- Heilwirkungen: beruhigend, verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antibakteriell, antioxidativ
- Anwendungsbereiche: Verdauungsstörungen, Stress, Angstzustände, Atemwegserkrankungen, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (enthält Eugenol, Campher, Cineol), Flavonoide, Tannine, Saponine
- Sammelzeit: Sommer und Herbst
Anwendung
Innerlich wird das Santakraut meist als Tee zubereitet, um seine beruhigende und verdauungsfördernde Wirkung zu nutzen. Äußerlich kann eine Salbe oder ein Öl aus den Blättern des Santakräuter auf die Haut aufgetragen werden, um Hautprobleme zu behandeln und Entzündungen zu lindern.
Geschichtliches
Das Santakraut ist in Indien seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Ayurveda-Medizin und wird dort als "unvergleichliches Kraut" bezeichnet. Es wird sowohl in religiösen Ritualen als auch als Heilpflanze verwendet und ist ein Symbol für Weiblichkeit, Fruchtbarkeit und Familie.
Pflanzenbeschreibung
Das Santakraut ist eine ausdauernde Pflanze mit buschigem Wuchs und stark verzweigten Stängeln. Die Blätter sind gegenständig, eiförmig und haben einen gezahnten Rand. Die Blüten sind klein, violett oder rot und werden in langen, dünnen Rispen getragen.
Anbautipps
Das Santakraut bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Es kann sowohl aus Samen als auch aus Stecklingen gezogen werden und ist recht anspruchslos in der Pflege. In kälteren Klimazonen sollte es jedoch im Haus überwintern. Die Pflanze sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ihr buschiges Wachstum zu fördern.