LexikonRoter Chinarindernbaum
Der Rote Chinarindernbaum ist eine wichtige Heilpflanze in traditionellen Medizinsystemen, insbesondere für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
Einleitung
Der Rote Chinarindernbaum, auch bekannt als Cinchona pubescens, ist ein immergrüner Baum, der vor allem in Südamerika heimisch ist. Seit Jahrhunderten wird er wegen seiner heilenden Eigenschaften genutzt und ist bekannt für seinen Beitrag zur Behandlung von Malaria.
Hauptbeschreibung
Der Rote Chinarindernbaum erreicht typischerweise eine Höhe von 5 bis 15 Metern und ist bekannt für seine rötlich-braune Rinde, die eine Vielzahl von Alkaloiden enthält. Der Baum produziert auch kleine rosa oder weißliche Blüten, die zu kleinen Kapseln heranreifen. Es ist vor allem die Rinde, die in der traditionellen Medizin verwendet wird, wobei die inneren Teile als wertvoller angesehen werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Cinchona pubescens
- Pflanzenfamilie: Rubiaceae
- Englischer Name: Red Cinchona
- Volkstümlicher Name: Roter Chinarindernbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antimalariell, analgetisch, antioxidant
- Anwendungsbereiche: Malaria, Entzündungen, Schmerzen, Fieber
- Inhaltsstoffe: Chinin, Cinchonidin, Cinchonin, Quinidin
- Sammelzeit: Die Rinde kann das ganze Jahr über gesammelt werden, wobei die beste Zeit kurz vor der Blütezeit des Baumes liegt.
Anwendung
Innerlich: Der Rote Chinarindernbaum wird oft in Form von Tee verwendet. Die Rinde wird getrocknet und zerkleinert und dann heißem Wasser zugefügt.
Äußerlich: In einigen Kulturen wird die zerkleinerte Rinde als Paste auf Wunden und Entzündungen aufgetragen, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Geschichtliches
Der Rote Chinarindernbaum hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin, insbesondere in Südamerika. Er wurde von den Ureinwohnern genutzt, bevor er im 17. Jahrhundert von den Europäern entdeckt wurde. Der Baum hat seinen Namen von der Gräfin von Chinchón, die angeblich von Malaria geheilt wurde, nachdem sie einen Tee aus der Rinde des Baumes getrunken hatte.
Pflanzenbeschreibung
Der Rote Chinarindernbaum ist ein immergrüner Baum, der typischerweise eine Höhe von 5 bis 15 Metern erreicht. Er hat eine rötlich-braune Rinde und kleine rosa oder weißliche Blüten, die zu kleinen Kapseln heranreifen.
Anbautipps
Der Rote Chinarindernbaum bevorzugt warme, tropische Klimabedingungen und einen gut drainierten Boden. Er ist relativ pflegeleicht und kann sowohl aus Samen als auch aus Stecklingen vermehrt werden. Es ist wichtig, den Baum regelmäßig zu gießen, aber auch sicherzustellen, dass der Boden zwischen den Bewässerungen trocknen kann.