LexikonRossminze
Die Rossminze, auch bekannt als Wildminze oder Feldminze, wird seit der Antike für ihre beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt und findet sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Anwendung.
Einleitung
Die Rossminze, eine der zahlreichen Minzarten, ist eine mehrjährige und krautige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie wird aufgrund ihres charakteristischen, intensiven Minzgeruchs und ihrer heilenden Wirkung seit Jahrhunderten in der Medizin und in der Küche verwendet.
Hauptbeschreibung
Die Rossminze wächst auf feuchten, nährstoffreichen Böden und erreicht eine Höhe von bis zu 70 cm. Ihre Blätter sind oval und gesägt, die Blüten leuchtend violett. Die Pflanze hat ein intensives, minziges Aroma und wird sowohl frisch als auch getrocknet verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Mentha longifolia
- Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
- Englischer Name: Horse Mint
- Volkstümlicher Name: Wildminze, Feldminze
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: beruhigend, verdauungsfördernd, antiseptisch, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Menthol, Pulegon), Flavonoide, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Rossminze vor allem bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Magenkrämpfen verwendet. Auch bei Erkältungskrankheiten kann sie helfen, da sie schleimlösend wirkt. Äußerlich angewendet kann sie bei Muskelverspannungen und Kopfschmerzen Linderung verschaffen.
Geschichtliches
Bereits die alten Griechen und Römer schätzten die heilenden Eigenschaften der Rossminze und nutzten sie als Heil- und Gewürzpflanze. Auch in der traditionellen chinesischen und indischen Medizin findet sie Verwendung.
Pflanzenbeschreibung
Die Rossminze ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit aufrechtem Wuchs. Sie hat eiförmige bis lanzettliche Blätter, die an den Rändern fein gesägt sind. Die Blüten sind in Scheinquirlen angeordnet und leuchtend violett.
Anbautipps
Die Rossminze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie lässt sich leicht durch Aussaat oder Teilung vermehren und ist relativ pflegeleicht. Während der Blütezeit sollte regelmäßig geerntet werden, um ein Verkahlen der Pflanze zu verhindern.