LexikonRockenbolle
Die Rockenbolle ist eine robuste Pflanze, die für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist und in der Volksmedizin häufig zur Wundheilung und Hautpflege eingesetzt wird.
Einleitung
Die Rockenbolle, oft als "kleine Apotheke der Natur" bezeichnet, ist eine heimische, mehrjährige Heilpflanze, die in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Aufgrund ihrer vielfältigen heilsamen Eigenschaften ist sie ein fester Bestandteil in der traditionellen Pflanzenheilkunde.
Hauptbeschreibung
Die Rockenbolle ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 50 Zentimeter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristischen gelben Blüten und ihren starken, würzigen Duft aus. Die Pflanze wird vor allem für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Sie kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und ist besonders wirksam bei Hauterkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ballota nigra
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Black Horehound
- Volkstümlicher Name: Schwarze Günsel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend, schleimlösend, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Wundheilung, Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Bitterstoffe, Harze
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Rockenbolle in Form von Tee oder Tinktur bei Verdauungsbeschwerden und Menstruationsschmerzen eingesetzt. Äußerlich findet sie Anwendung in Salben und Ölen zur Behandlung von Hauterkrankungen, Wunden und Entzündungen.
Geschichtliches
Die Rockenbolle wurde schon in der Antike als Heilpflanze genutzt. Sie war ein fester Bestandteil in der Hausapotheke und wurde insbesondere zur Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen verwendet. In der Volksmedizin wird sie bis heute geschätzt und genutzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Rockenbolle ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem starken, würzigen Duft. Sie hat dunkelgrüne, filzige Blätter und bildet im Sommer gelbe Blüten aus. Sie bevorzugt trockene, sonnige Standorte und wächst häufig an Wegesrändern und auf Brachflächen.
Anbautipps
Die Rockenbolle ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen, leicht kalkhaltigen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr und die Pflanze kann nach etwa zwei Jahren geerntet werden.