LexikonRiesenfenchel (Link Rutenkraut)
Der Riesenfenchel ist eine imposante, aromatische Pflanze mit medizinischen Eigenschaften, die vor allem bei Verdauungsproblemen und Atemwegserkrankungen zur Anwendung kommt.
Einleitung
Der Riesenfenchel, auch bekannt als Link Rutenkraut, ist eine hochwachsende Gewürz- und Heilpflanze, die in mediterranen Regionen beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihren intensiven Duft und ihre medizinischen Eigenschaften, die insbesondere bei Verdauungs- und Atemwegserkrankungen zur Anwendung kommen.
Hauptbeschreibung
Der Riesenfenchel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch werden kann. Sie hat einen starken, charakteristischen Geruch und schmeckt anisartig. Ihre Blätter sind fiederteilig und die gelben Blüten bilden dichte Dolden. Die Früchte des Riesenfenchels sind länglich und enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Ferula communis
Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
Englischer Name: Giant Fennel
Volkstümlicher Name: Link Rutenkraut
Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Wurzeln
Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, schleimlösend, krampflösend, entzündungshemmend
Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen, Rheuma
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Resin, Gummi, Ferulasäure
Sammelzeit: Früchte im Spätsommer, Wurzeln im Herbst oder Frühjahr
Anwendung
Die Früchte des Riesenfenchels können als Tee oder Tinktur bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden. Die Wurzeln werden oft äußerlich bei Rheuma und Hauterkrankungen verwendet.
Geschichtliches
Schon im alten Ägypten war der Riesenfenchel als Heil- und Gewürzpflanze bekannt. Auch in der griechischen Mythologie findet die Pflanze Erwähnung, da Prometheus das Feuer der Götter in einem Riesenfenchelstab zur Erde gebracht haben soll.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen robusten, hohlen Stängel und große, fiederteilige Blätter. Die gelben Blüten bilden dichte Dolden und die länglichen Früchte enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen.
Anbautipps
Der Riesenfenchel bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige, lehmige Böden. Er ist sehr trockenheitsresistent und verträgt auch hohe Temperaturen. Es sollte allerdings beachtet werden, dass der Riesenfenchel sehr viel Platz benötigt, da er sowohl in die Breite als auch in die Höhe stark wächst.