LexikonPfeilkresse
Die Pfeilkresse ist eine nährstoffreiche Pflanze, die für ihre antioxidativen Eigenschaften und ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt ist.
Einleitung
Die Pfeilkresse, auch unter dem Namen "Landkresse" bekannt, ist eine grüne, blattreiche Pflanze, die in vielen Teilen der Welt wächst. Sie ist nicht nur für ihre kulinarischen Eigenschaften geschätzt, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
Hauptbeschreibung
Die Pfeilkresse ist eine krautige Pflanze mit leuchtend grünen, leicht gezackten Blättern und kleinen, vierblättrigen weißen Blüten. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler und wächst hauptsächlich in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens. Die Pfeilkresse ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Eisen und Kalium und gilt als starkes Antioxidans.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Lepidium sativum
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
- Englischer Name: garden cress
- Volkstümlicher Name: Gartenkresse, Landkresse
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Samen
- Heilwirkungen: antioxidativ, entzündungshemmend, blutreinigend, Vitamin-C-reich
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Vitamin-C-Mangel, Verdauungsprobleme, Blutarmut
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Eisen, Kalium, Antioxidantien, Flavonoide
- Sammelzeit: Frühling bis Herbst
Anwendung
Innerlich wird die Pfeilkresse oft als Tee zubereitet oder frisch in Salaten und Suppen verwendet. Äußerlich kann sie als Umschlag bei Hautproblemen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Pfeilkresse wurde schon in der Antike sowohl als Nahrungsmittel als auch in der Medizin verwendet. Sie wurde vor allem wegen ihrer stärkenden Wirkung auf das Immunsystem und zur Behandlung von Vitamin-C-Mangel geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Pfeilkresse ist eine schnell wachsende, einjährige Pflanze. Sie hat hellgrüne, gezackte Blätter und bildet kleine, weiße Blüten mit vier Blütenblättern aus. Die Pflanze kann bis zu 60 cm hoch werden.
Anbautipps
Die Pfeilkresse ist eine pflegeleichte Pflanze, die in fast jedem Boden gut gedeiht. Sie bevorzugt jedoch feuchte, gut durchlässige Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, und bereits nach wenigen Wochen können die ersten Blätter geerntet werden.