LexikonNeunlappenkraut
Das Neunlappenkraut ist eine seltene, mehrjährige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt ist. Sie ist in Europa beheimatet und wird vor allem in der Homöopathie verwendet.
Einleitung:
Das Neunlappenkraut, auch bekannt als Herbst-Schuppenmiere oder Herbst-Miere, ist eine eher unscheinbare Pflanze, die jedoch eine große Bedeutung in der Naturheilkunde hat. Sie wird vor allem bei Atemwegserkrankungen und Hautproblemen eingesetzt.
Hauptbeschreibung:
Das Neunlappenkraut gehört zur Familie der Nelkengewächse und ist in Europa heimisch. Die Pflanze ist mehrjährig und erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm. Sie blüht von August bis Oktober mit kleinen, weißen Blüten, die in Dolden zusammengefasst sind. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und haben eine rauhe Oberfläche.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Herniaria glabra
- Pflanzenfamilie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
- Englischer Name: Smooth rupturewort
- Volkstümlicher Name: Herbst-Schuppenmiere
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schleimlösend, diuretisch
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Hautprobleme, Rheuma, Gicht
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Kieselsäure
- Sammelzeit: Juli bis Oktober
Anwendung:
Innerlich wird das Neunlappenkraut als Tee oder Tinktur bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Asthma eingesetzt. Es löst den Schleim und unterstützt so das Abhusten. Äußerlich kann es als Umschlag oder Badezusatz bei Hautproblemen und rheumatischen Beschwerden verwendet werden.
Geschichtliches:
Schon im Mittelalter wurde das Neunlappenkraut als Heilpflanze geschätzt. Es wurde vor allem bei Erkrankungen der Atemwege und der Haut eingesetzt. Auch in der Homöopathie spielt es eine wichtige Rolle.
Pflanzenbeschreibung:
Das Neunlappenkraut ist eine eher unscheinbare Pflanze. Sie hat kleine, gegenständige Blätter und bildet von August bis Oktober kleine, weiße Blüten. Die Pflanze bevorzugt trockene, kalkhaltige Böden und ist oft auf Wiesen und an Wegrändern zu finden.
Anbautipps:
Das Neunlappenkraut ist eine pflegeleichte Pflanze, die gut in den heimischen Garten passt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt gut mit trockenen Böden zurecht. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr.