LexikonNatternkopf
Der Natternkopf ist eine imposante Heilpflanze mit blauen Blüten, die für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Der Natternkopf, auch bekannt als Echium vulgare, ist eine beeindruckende Heilpflanze, die in der traditionellen Medizin aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt wird. Ihre intensiv blauen Blüten sind nicht nur ein Blickfang in jedem Garten, sondern sie locken auch zahlreiche Bienen an und tragen so zur Biodiversität bei.
Hauptbeschreibung
Der Natternkopf ist eine zweijährige Pflanze, die in ihrem ersten Lebensjahr eine Rosette bildet und im zweiten Jahr einen bis zu 1 Meter hohen Stängel mit blauen Blüten ausbildet. Die Blätter sind lanzettlich geformt und behaart. Die Pflanze bevorzugt trockene, sandige Böden und wächst oft an Straßenrändern oder auf Brachland. Die blauen Blüten sind in einer Art Ähre angeordnet und blühen von Mai bis September.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Echium vulgare
- Pflanzenfamilie: Boraginaceae (Borretschgewächse)
- Englischer Name: Viper's Bugloss
- Volkstümlicher Name: Blauer Natternkopf
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, schleimlösend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Inhaltsstoffe: Alkaloide, Flavonoide, Tannine, Schleimstoffe
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich kann ein Tee aus Natternkopfblüten und -blättern bei Atemwegserkrankungen oder Entzündungen im Mund- und Rachenraum Linderung bringen. Äußerlich kann ein Sud aus den Pflanzenteilen bei Hauterkrankungen wie Akne oder Ekzemen angewendet werden.
Geschichtliches
Der Natternkopf war bereits im Mittelalter eine bekannte Heilpflanze. Sein Name leitet sich von der Ähnlichkeit der Samen mit einem Schlangenkopf ab. Im Volksmund wird er auch als "Schlangenkraut" bezeichnet.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze bildet im ersten Jahr eine Rosette aus lanzettlichen, behaarten Blättern. Im zweiten Jahr wächst ein bis zu 1 Meter hoher Stängel mit intensiv blauen Blüten, die in einer Art Ähre angeordnet sind.
Anbautipps
Der Natternkopf bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, sandigem Boden. Er ist sehr trockenheitsresistent und benötigt nur wenig Pflege. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt an Ort und Stelle. Die Pflanze ist zweijährig, das heißt, sie blüht erst im zweiten Jahr nach der Aussaat.