LexikonMilchdistel (Gänsedistel)
Die Milchdistel, oft als Gänsedistel bezeichnet, ist eine bemerkenswerte Heilpflanze, die vor allem für ihre leberstärkenden und entgiftenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Die Milchdistel ist eine jährliche bis zweijährige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist, aber mittlerweile weltweit verbreitet ist. Sie ist für ihre markanten purpurfarbenen Blüten und ihre glänzenden, marmorierten Blätter bekannt. Doch ihr wahrer Wert liegt in ihren Samen, die eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften besitzen.
Hauptbeschreibung
Die Milchdistel ist eine stattliche Pflanze, die bis zu 150 cm hoch werden kann. Ihre Blätter sind dunkelgrün mit weißen Adern, die bei Verletzung eine milchige Substanz absondern - daher der Name "Milchdistel". Die purpurroten Blüten werden von einem Kranz stacheliger Blätter umgeben, die wie eine Krone aussehen. Die Samen der Milchdistel werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, um die Leberfunktion zu verbessern und den Körper zu entgiften.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Silybum marianum
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Milk Thistle
- Volkstümlicher Name: Gänsedistel
- Verwendete Pflanzenteile: Samen
- Heilwirkungen: Leberschutz, entzündungshemmend, antioxidativ, cholesterinsenkend, blutzuckersenkend
- Anwendungsbereiche: Lebererkrankungen, Verdauungsbeschwerden, hoher Cholesterinspiegel, Typ-2-Diabetes
- Inhaltsstoffe: Silymarin, Flavonoide, Fettsäuren, Eiweiße
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Die Samen der Milchdistel können innerlich in Form von Tee, Tinkturen, Kapseln oder Tabletten eingenommen werden. Sie helfen dabei, die Leber zu entgiften, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Äußerlich kann ein Aufguss der Samen zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Milchdistel wurde bereits von den alten Griechen und Römern als Heilpflanze geschätzt. Sie glaubten, dass die milchigen Adern der Pflanze ein Zeichen dafür seien, dass sie die Milchproduktion bei stillenden Frauen fördert.
Pflanzenbeschreibung
Die Milchdistel ist eine robuste Pflanze, die auf fast jedem Boden gedeiht und Trockenheit gut verträgt. Sie bevorzugt jedoch sonnige Standorte und gut durchlässige Böden.
Anbautipps
Die Milchdistel kann leicht aus Samen gezogen werden, die im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden können. Sie benötigt wenig Pflege, sollte aber ausreichend Platz haben, um sich auszubreiten, da sie recht groß werden kann.