LexikonMichelkraut
Michelkraut ist eine weit verbreitete Pflanze, bekannt für ihre beruhigende Wirkung und ihre Fähigkeit, Hautprobleme zu lindern.
Einleitung
Das Michelkraut, auch als Großer Ehrenpreis bekannt, ist eine Heilpflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. In der traditionellen Medizin wird sie seit Jahrhunderten verwendet, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln, insbesondere solche, die die Haut und das Nervensystem betreffen.
Hauptbeschreibung
Das Michelkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Es hat leuchtend grüne Blätter und kleine, himmelblaue Blüten, die in Trauben angeordnet sind. Die Pflanze hat einen süßen, angenehmen Duft und wird oft als Zierpflanze in Gärten verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Veronica teucrium
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Speedwell
- Volkstümlicher Name: Großer Ehrenpreis
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: beruhigend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, hautheilend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Nervosität, Schlaflosigkeit, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Tannine, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Innerlich wird das Michelkraut in Form von Tee oder Tinktur verwendet, um Nervosität und Schlaflosigkeit zu behandeln. Äußerlich wird es als Salbe oder Lotion auf die Haut aufgetragen, um Hautausschläge, Ekzeme und andere Hautprobleme zu lindern.
Geschichtliches
Das Michelkraut wird seit dem Mittelalter in der europäischen Kräuterkunde verwendet. Es wurde nach dem Erzengel Michael benannt und wurde oft in religiösen Zeremonien verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Das Michelkraut ist eine mehrjährige Pflanze mit einem aufrechten Stängel, der sich verzweigt und bis zu 50 cm hoch wird. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und haben eine eiförmige Form. Die Blüten sind himmelblau und in Trauben angeordnet.
Anbautipps
Das Michelkraut bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die kaum Dünger benötigt und auch Trockenheit gut verträgt. Es sollte im Frühjahr ausgesät werden und blüht von Mai bis Juli.