LexikonMauerraute
Die Mauerraute ist eine traditionelle Heilpflanze mit wermutartiger Wirkung, die vor allem für ihre verdauungsfördernden und krampflösenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Die Mauerraute, auch bekannt als "Ruta graveolens", ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Sie wird seit Jahrhunderten für ihre medizinischen Eigenschaften und ihren starken Duft geschätzt.
Hauptbeschreibung
Die Mauerraute ist eine robuste Pflanze, die sich durch ihre blaugrünen, gefiederten Blätter und leuchtend gelben Blüten auszeichnet. Sie wird oft in Gärten und auf Terrassen angebaut, nicht nur wegen ihrer medizinischen Eigenschaften, sondern auch wegen ihres starken, balsamischen Duftes, der Insekten abwehrt.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Ruta graveolens
- Pflanzenfamilie: Rautengewächse (Rutaceae)
- Englischer Name: Common Rue
- Volkstümlicher Name: Weinkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, krampflösend, entzündungshemmend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Rheuma, Arthritis, Hautinfektionen
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (wie Rutin), Flavonoide, Alkaloide, Cumarine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Mauerraute traditionell zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und Menstruationskrämpfen verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss der Pflanze zur Behandlung von Hautinfektionen und zur Linderung von rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden.
Geschichtliches
Die Mauerraute hat eine lange Geschichte als Heil- und Ritualpflanze. Im antiken Rom wurde sie als Schutz gegen böse Geister und zur Abwehr von Pest und Krankheiten verwendet. Im Mittelalter wurde sie oft in Klostergärten angebaut und als Heilpflanze gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Mauerraute ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat blaugrüne, gefiederte Blätter und bildet im Sommer leuchtend gelbe Blüten aus. Die Pflanze hat einen starken, balsamischen Duft.
Anbautipps
Die Mauerraute ist eine pflegeleichte Pflanze, die gut in trockenen, gut durchlässigen Böden gedeiht. Sie bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Die Pflanze ist winterhart und kann leicht durch Stecklinge vermehrt werden.