LexikonMägdeblume
Die Mägdeblume, auch bekannt als Mutterkraut, ist eine in der Volksmedizin weit verbreitete Heilpflanze mit schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Einleitung
Als robustes Kraut mit zarten, weißen Blüten und fein geschnittenen Blättern ist die Mägdeblume nicht nur ein hübscher Anblick in jedem Garten, sondern auch eine wirkungsvolle Heilpflanze. Sie wird seit Jahrhunderten zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt und ist dafür bekannt, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkungen zu haben.
Hauptbeschreibung
Die Mägdeblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und ist mit Kamille und Ringelblume verwandt. Die Pflanze hat einen aufrechten Stamm, fein gefiederte Blätter und dichte, flache Büschel von kleinen, weißen Blüten, die von Juni bis September blühen. Die Mägdeblume ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wird in Gärten und auf Wiesen gefunden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Tanacetum parthenium
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Feverfew
- Volkstümlicher Name: Mutterkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Schmerzlindernd, entzündungshemmend, antipyretisch (fiebersenkend), krampflösend
- Anwendungsbereiche: Kopfschmerzen, Migräne, Arthritis, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Parthenolid, Flavonoide, Tannine, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Mägdeblume hauptsächlich zur Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen verwendet. Sie kann auch bei Menstruationsbeschwerden und Arthritis helfen. Äußerlich kann eine Infusion der Pflanze bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Psoriasis angewendet werden.
Geschichtliches
Die Mägdeblume wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet. Die Römer nutzten sie zur Behandlung von Fieber und Kopfschmerzen. Im Mittelalter war sie als Mutterkraut bekannt und wurde von Hebammen zur Behandlung von Geburtskomplikationen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Mägdeblume ist eine krautige Pflanze mit einem aufrechten Stiel und fein geschnittenen Blättern. Sie hat kleine, weiße Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Die Blüten haben einen starken, charakteristischen Geruch.
Anbautipps
Die Mägdeblume ist eine anspruchslose Pflanze, die in voller Sonne oder im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen, leicht feuchten Boden. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Sie ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz.