LexikonLöffelkraut
Das Löffelkraut ist ein vitaminreiches Wildkraut, das aufgrund seiner entzündungshemmenden und immunstärkenden Wirkung als Heilpflanze geschätzt wird.
Einleitung
Das Löffelkraut, auch bekannt als Brunnenkresse, ist ein grünes Blattgemüse, das sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Verwendung findet. Wegen seines hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen gilt es als stärkendes und gesundheitsförderndes Kraut.
Hauptbeschreibung
Das Löffelkraut ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze, die in feuchten, nährstoffreichen Habitaten wie Bächen, Flüssen und Sumpfgebieten wächst. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern und zeichnet sich durch ihre kleinen, runden, löffelförmigen Blätter aus, die ihr auch ihren Namen gegeben haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Cochlearia officinalis
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
- Englischer Name: Common Scurvygrass
- Volkstümlicher Name: Brunnenkresse, Löffelblatt
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stiele
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, immunstärkend, vitaminreich, antibakteriell, schleimlösend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Erkältungskrankheiten, Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen, Harnwegsinfektionen, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin B-Komplex, Eisen, Kalium, Kalzium, Phosphor, Flavonoide, ätherische Öle
- Sammelzeit: Frühjahr bis Herbst
Anwendung
Innerlich wird das Löffelkraut vor allem bei Erkältungskrankheiten und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Es kann als Tee oder frisch in Salaten verarbeitet werden. Äußerlich kann es in Form von Umschlägen bei Hautentzündungen angewendet werden.
Geschichtliches
Das Löffelkraut wurde bereits in der Antike als Heil- und Nutzpflanze geschätzt. Es war bekannt für seine Fähigkeit, Skorbut vorzubeugen, einer Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel verursacht wird.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre fleischigen, löffelförmigen Blätter aus, die an langen Stielen sitzen. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend. Die Pflanze trägt kleine, weiße Blüten, die in Trauben angeordnet sind. Die Früchte sind kleine, runde Kapseln.
Anbautipps
Das Löffelkraut bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Standorte und volle Sonne bis Halbschatten. Es lässt sich gut aus Samen ziehen und kann bei ausreichender Feuchtigkeit auch auf dem Balkon oder im Garten angebaut werden.