LexikonLeinkraut, kleines
Das kleine Leinkraut ist eine unscheinbare, aber wirkungsvolle Heilpflanze, die besonders bei Hauterkrankungen und Entzündungen zum Einsatz kommt.
Einleitung:
Das kleine Leinkraut, auch als Zwerg-Leinkraut bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist. Trotz ihrer geringen Größe besitzt diese Pflanze eine erstaunliche Heilkraft, die in der Volksmedizin seit Jahrhunderten genutzt wird.
Hauptbeschreibung:
Das kleine Leinkraut ist eine unscheinbare Pflanze, die oft übersehen wird. Sie wächst bevorzugt an trockenen, sonnigen Standorten und ihre gelben Blüten sind meist nur wenige Millimeter groß. Die Pflanze wird hauptsächlich zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen genutzt.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Chaenorhinum minus
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Small Toadflax
- Volkstümlicher Name: Zwerg-Leinkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stängel
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Wunden, Entzündungen, Ekzeme, Akne
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Tannine, Saponine, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung:
Innerlich wird das kleine Leinkraut selten verwendet. Äußerlich kann es in Form von Kompressen, Umschlägen oder als Bestandteil von Salben und Cremes aufgetragen werden. Es hilft bei der Heilung von Wunden und Hauterkrankungen und kann Entzündungen lindern.
Geschichtliches:
Das kleine Leinkraut ist in der traditionellen Volksmedizin seit Jahrhunderten bekannt und wurde vor allem zur Behandlung von Hauterkrankungen genutzt. Es wurde oft als Bestandteil von Salben und Cremes verwendet, um die Heilung von Wunden zu fördern und Entzündungen zu lindern.
Pflanzenbeschreibung:
Das kleine Leinkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von etwa 10 bis 30 cm erreicht. Die Blätter sind schmal und spitz, die Blüten klein und gelb. Die Pflanze wächst bevorzugt an trockenen, sonnigen Standorten.
Anbautipps:
Das kleine Leinkraut ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch in kargen Böden gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und verträgt Trockenheit gut. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blüten.