LexikonLeberkraut
Das Leberkraut ist eine vielseitige Heilpflanze, die vor allem für ihre leberstärkende und -reinigende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Einst in der Volksmedizin hochgeschätzt, hat das Leberkraut heute eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch zeichnet sich diese Pflanze durch ihre vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften aus, die vor allem die Leber und die Galle betreffen.
Hauptbeschreibung
Das Leberkraut, auch bekannt als Leberblümchen oder Hepatica, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Wäldern und auf schattigen Hügeln wächst. Die Pflanze hat eine Reihe von medizinischen Anwendungen, die von der Leber- und Gallepflege bis hin zur Behandlung von Erkältungen und Husten reichen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Hepatica nobilis
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Liverleaf
- Volkstümlicher Name: Leberblümchen, Leberkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: leberstärkend, leberreinigend, schleimlösend, hustenstillend, entzündungshemmend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Leber- und Gallenbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Husten, Rheuma, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpene, Anthranoide, Gerbstoffe, Saponine, Vitamin C
- Sammelzeit: Frühjahr
Anwendung
Innerlich wird das Leberkraut vor allem zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion verwendet, etwa in Form von Tees oder Tinkturen. Äußerlich kann es als Umschlag bei Hautproblemen angewendet werden.
Geschichtliches
Bereits in der Antike wurde das Leberkraut als Heilpflanze verwendet. Sein Name leitet sich von der Form der Blätter ab, die an die Form einer Leber erinnern.
Pflanzenbeschreibung
Das Leberkraut ist eine niedrig wachsende Pflanze mit dreilappigen, leberförmigen Blättern. Die Blüten sind meist blau, können aber auch rosa oder weiß sein.
Anbautipps
Das Leberkraut bevorzugt einen schattigen Standort mit feuchtem, humusreichem Boden. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die im Frühjahr blüht. Der beste Zeitpunkt zum Sammeln der Blätter und Blüten ist im Frühjahr vor oder während der Blüte.