LexikonLämmerzunge (Spitzwegerich)
Der Spitzwegerich, auch bekannt als Lämmerzunge, ist eine robuste Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Der Spitzwegerich ist eine weit verbreitete Wildpflanze, die aufgrund ihrer vielfältigen medizinischen Anwendungen seit Jahrhunderten hoch geschätzt wird. Sie ist nicht nur ein effektives Mittel gegen Atemwegserkrankungen, sondern auch ein wirksames Heilmittel bei Hautverletzungen und Insektenstichen.
Hauptbeschreibung
Spitzwegerich wächst an Straßenrändern, auf Wiesen und in den meisten gemäßigten Klimazonen. Die Pflanze ist leicht an ihren langen, schmalen Blättern und den charakteristischen Blütenstängeln zu erkennen, die sich über den Blättern erheben. Die Blätter, die reich an Heilsubstanzen sind, können das ganze Jahr über geerntet werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Plantago lanceolata
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Ribwort Plantain
- Volkstümlicher Name: Lämmerzunge
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell, schleimlösend, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Hautprobleme, Wunden, Insektenstiche, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Kieselsäure, Zink, Kalium
- Sammelzeit: April bis Oktober
Anwendung
Innerlich kann Spitzwegerich als Tee zur Linderung von Husten und Atemwegsproblemen verwendet werden. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe aus Spitzwegerich zur Behandlung von Hautproblemen, Wunden und Insektenstichen verwendet werden.
Geschichtliches
Spitzwegerich wurde bereits im alten Rom als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten verwendet. Im Mittelalter wurde es als Allheilmittel angesehen und zur Behandlung von Wunden, Entzündungen und Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat lange, schmale Blätter, die in einer Rosette angeordnet sind. Die Blätter sind grün und haben fünf bis sieben deutliche Längsadern. Die Blüten sind klein, weiß und stehen in dichten Ähren auf aufrechten Stängeln.
Anbautipps
Spitzwegerich ist eine äußerst robuste Pflanze, die in fast jedem Boden wachsen kann. Sie bevorzugt jedoch offene, sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser.