LexikonKühmelle
Die Kümmel, auch als Carum carvi bekannt, ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre verdauungsfördernde und krampflösende Wirkung geschätzt wird.
Einleitung
Der Kümmel ist eine altbekannte Heil- und Gewürzpflanze, die in Europa und Westasien heimisch ist. Bekannt für ihren charakteristischen Duft und Geschmack, hat sie in der Küche und der Naturheilkunde eine lange Tradition.
Hauptbeschreibung
Mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern und den weißen bis rosafarbenen Doldenblüten, ist der Kümmel eine auffällige Erscheinung in der Pflanzenwelt. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Ihre Früchte, die als Kümmelsamen bekannt sind, werden sowohl in der Küche als auch in der Medizin genutzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Carum carvi
- Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütler)
- Englischer Name: Caraway
- Volkstümlicher Name: Echter Kümmel, Feldkümmel
- Verwendete Pflanzenteile: Samen (Früchte), Blätter
- Heilwirkungen: krampflösend, verdauungsfördernd, milchbildend, schleimlösend, blähungstreibend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Husten, Stillzeit
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Carvon, Limonen), Flavonoide, Cumarine, Fettsäuren
- Sammelzeit: Juni bis Juli
Anwendung
Innerlich angewendet, kann Kümmel bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Völlegefühl helfen. Außerdem kann er Menstruationsbeschwerden lindern und die Milchbildung bei stillenden Müttern unterstützen. Äußerlich aufgetragen, kann Kümmelöl bei Muskelschmerzen und Rheuma helfen.
Geschichtliches
Seit dem Mittelalter wird Kümmel in Europa als Heil- und Gewürzpflanze genutzt. Er war Bestandteil vieler Hausmittel und galt als Schutz vor bösen Geistern.
Pflanzenbeschreibung
Die Kümmelpflanze ist zweijährig und kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden. Die Blüten sind in Dolden angeordnet und haben eine weiße bis rosafarbene Färbung. Die Früchte, bekannt als Kümmelsamen, sind länglich und haben eine dunkle Farbe.
Anbautipps
Kümmel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Samen im Sommer. Die Pflanze ist winterhart und benötigt wenig Pflege.