LexikonKuckucksbrot
Das Kuckucksbrot, auch bekannt als Johanniskraut, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und ihre Fähigkeit, die Stimmung zu heben, bekannt ist.
Einleitung
Kuckucksbrot ist eine Pflanze, die in der Naturheilkunde hoch geschätzt wird. Ihre leuchtend gelben Blüten und das markante, perforierte Laub machen sie zu einer bemerkenswerten Erscheinung in der Pflanzenwelt.
Hauptbeschreibung
Das Kuckucksbrot ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch wächst. Die Pflanze hat zahlreiche, gegensätzliche, schmale Blätter und trägt zwischen Juni und September leuchtend gelbe Blüten. Im Volksmund wird es oft als Johanniskraut bezeichnet, da es um den Johannistag blüht.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Hypericum perforatum
- Pflanzenfamilie: Hypericaceae (Johanniskrautgewächse)
- Englischer Name: St John’s Wort
- Volkstümlicher Name: Kuckucksbrot
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten und Stängel
- Heilwirkungen: Beruhigend, antidepressiv, entzündungshemmend, adstringierend, antimikrobiell, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen, nervöse Unruhe, Hauterkrankungen, Verbrennungen, Wunden
- Inhaltsstoffe: Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, ätherische Öle, Tannine, Phenolsäuren
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird Kuckucksbrot oft in Form von Teeaufgüssen, Tinkturen oder Tabletten zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt. Äußerlich kann es in Form von Ölen und Salben zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verbrennungen und Wunden verwendet werden.
Geschichtliches
Kuckucksbrot hat eine lange Tradition in der Volksmedizin. Schon im Altertum wurde es als Heilmittel gegen böse Geister und Dämonen verwendet. In der mittelalterlichen Medizin war es ein wichtiges Mittel gegen Depressionen und Melancholie.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, verzweigten Stamm und gegenständige, lanzettliche Blätter, die bei genauer Betrachtung winzige, durchscheinende Punkte aufweisen. Die gelben Blüten sind in flachen Büscheln angeordnet und haben eine markante, sternförmige Form.
Anbautipps
Kuckucksbrot bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Die Pflanze ist sehr robust und kann sowohl aus Samen als auch durch Teilung vermehrt werden. Sie ist resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten als viele andere Pflanzen und benötigt nur wenig Pflege.