LexikonKrampfkraut (Gänsefingerkraut)
Zusammenfassung:
Das Gänsefingerkraut, auch bekannt als Krampfkraut, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung:
Das Gänsefingerkraut, ein kleiner, unscheinbarer Bewohner unserer Wiesen und Felder, ist in der Volksheilkunde seit Jahrhunderten als wirksames Mittel gegen Krämpfe und Entzündungen bekannt. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie manchmal die unscheinbarsten Pflanzen die größten Heilkräfte besitzen.
Hauptbeschreibung:
Das Gänsefingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Sie besitzt gefiederte Blätter und gelbe, fünfzackige Blüten. Die Pflanze ist in ganz Europa verbreitet und wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, feuchten Böden. Sie ist in der Lage, sowohl volle Sonne als auch Halbschatten zu tolerieren. Der volkstümliche Name "Krampfkraut" weist auf seine krampflösende Wirkung hin, die vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden genutzt wird.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Potentilla anserina
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Silverweed
- Volkstümlicher Name: Krampfkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: krampflösend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Saponine, Spuren von ätherischem Öl
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung:
Innerlich wird das Gänsefingerkraut vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden angewendet. Dazu wird ein Tee aus den getrockneten Blättern und Blüten zubereitet. Äußerlich kann eine Abkochung der Pflanze zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Linderung von Atemwegserkrankungen verwendet werden.
Geschichtliches:
Schon in der Antike wurde das Gänsefingerkraut als Heilpflanze verwendet. Es war vor allem bei den Germanen und Kelten bekannt, die es zur Behandlung von Wunden und zur Linderung von Schmerzen einsetzten.
Pflanzenbeschreibung:
Das Gänsefingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit gefiederten Blättern und gelben, fünfzackigen Blüten. Sie kann eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen und bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden.
Anbautipps:
Das Gänsefingerkraut ist eine robuste Pflanze, die sowohl volle Sonne als auch Halbschatten toleriert. Sie bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden, kann aber auch auf trockeneren Böden gedeihen. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Pflanze ist nach etwa zwei Jahren erntereif.