LexikonKrampfkräutel (Basilikum)
Das Krampfkräutel, auch als Basilikum bekannt, ist eine aromatische Küchen- und Heilpflanze, die vor allem für ihre krampflösenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Krampfkräutel, besser bekannt als Basilikum, ist eine weltweit beliebte Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde ihren festen Platz hat. Sie zeichnet sich durch ihren intensiven Duft und Geschmack aus und ist für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt.
Hauptbeschreibung
Basilikum, in manchen Regionen auch als Königskraut bezeichnet, ist eine einjährige, krautige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wachsen kann. Sie hat glänzende, dunkelgrüne Blätter und im Sommer kleine weiße oder purpurfarbene Blüten. Basilikum ist besonders in der mediterranen Küche für seine Würzkraft bekannt, aber auch in der traditionellen Medizin wird es aufgrund seiner heilenden Eigenschaften geschätzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ocimum basilicum
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Basil
- Volkstümlicher Name: Krampfkräutel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: krampflösend, verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsstörungen, Magenkrämpfe, Blähungen, Erkältungssymptome, Stress und Angstzustände
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Eugenol, Linalool), Flavonoide, Rosmarinsäure, Vitamin K
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich: Basilikum kann als Tee oder Gewürz verwendet werden, um Verdauungsprobleme zu lindern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Äußerlich: Ein Aufguss von Basilikumblättern kann als Mundspülung bei Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verwendet werden.
Geschichtliches
Basilikum hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike sowohl als Heil- als auch als Gewürzpflanze geschätzt. Im alten Ägypten wurde es sogar bei der Einbalsamierung von Mumien verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Basilikum ist eine einjährige Pflanze, die sich durch ihren buschigen Wuchs und ihre ovalen, glänzenden Blätter auszeichnet. Sie trägt kleine weiße oder purpurfarbene Blüten.
Anbautipps
Basilikum bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Es kann sowohl im Garten als auch in Töpfen angebaut werden. Die Aussaat erfolgt in der Regel im Frühling. Es ist empfehlenswert, die Pflanze regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden.