LexikonKleiner Orant
Der Kleine Orant, auch als "Kleines Immergrün" bekannt, ist eine Heilpflanze, die vor allem für ihre Wirkung gegen Durchfall und zur Stärkung des Immunsystems geschätzt wird.
Einleitung:
Der Kleine Orant, oft auch als Kleines Immergrün oder Männertreu bezeichnet, ist eine anspruchslose Pflanze mit starken medizinischen Eigenschaften. Diese immergrüne, mehrjährige Pflanze hat kleine, leuchtend grüne Blätter und produziert im Frühling und Sommer winzige, sternförmige, weiße oder rosa Blüten.
Hauptbeschreibung:
Der Kleine Orant ist eine robuste Pflanze, die in vielen Teilen Europas heimisch ist. Sie bevorzugt schattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre kleinen, immergrünen Blätter und die winzigen, sternförmigen Blüten aus. Der Kleine Orant kann bis zu 30 cm hoch werden.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Epimedium grandiflorum
- Pflanzenfamilie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)
- Englischer Name: Barrenwort
- Volkstümlicher Name: Kleines Immergrün, Männertreu
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Stärkung des Immunsystems, Durchfall, Erkältungen, Blasen- und Nierenleiden, Leberprobleme
- Anwendungsbereiche: Medizin, Phytotherapie, Teezubereitung
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Icariin, Epimedoside, Berberin
- Sammelzeit: Frühling und Sommer
Anwendung:
In der Volksmedizin wird der Kleine Orant vor allem bei Durchfall und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die Blätter und Blüten können getrocknet und als Tee aufgebrüht werden. Auch in der Phytotherapie findet die Pflanze Verwendung, da sie eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften besitzt.
Geschichtliches:
Der Kleine Orant wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt. Schon damals schätzte man seine positive Wirkung auf das Immunsystem und seine Fähigkeit, Durchfall zu lindern.
Pflanzenbeschreibung:
Der Kleine Orant ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Sie hat kleine, leuchtend grüne Blätter und winzige, sternförmige Blüten, die in den Farben Weiß oder Rosa erscheinen. Die Pflanze blüht im Frühling und Sommer.
Anbautipps:
Der Kleine Orant bevorzugt schattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Er ist eine sehr robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt und sich gut für die Bepflanzung von schattigen Bereichen im Garten eignet.