LexikonKleinblütiges Weidenröschen
Das Kleinblütige Weidenröschen ist eine Heilpflanze mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften, besonders geschätzt für die Unterstützung der Prostatagesundheit.
Einleitung
Bekannt für seine zarte Schönheit und medizinischen Nutzen, ist das Kleinblütige Weidenröschen ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Kräuterheilkunde. Diese mehrjährige Pflanze ist weit verbreitet in Europa und Asien und wird oft in Naturheilmitteln zur Unterstützung der Prostatagesundheit verwendet.
Hauptbeschreibung
Das Kleinblütige Weidenröschen ist eine grazile Pflanze mit langen, dünnen Stielen und kleinen, rosa- bis lavendelfarbenen Blüten. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm und hat einen starken, holzigen Stamm. Die Pflanze blüht von Juni bis September und ihre Blätter haben eine schmale, spitze Form, ähnlich wie Weidenblätter - daher der Name.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Epilobium parviflorum
- Pflanzenfamilie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae)
- Englischer Name: Small-flowered Willowherb
- Volkstümlicher Name: Männertrost
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, adstringierend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Prostataprobleme, Harnwegsinfektionen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Phenolsäuren, Beta-Sitosterol, Triterpene
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird das Kleinblütige Weidenröschen in Form von Tee oder Tinktur verwendet, um Entzündungen zu lindern und die Prostatagesundheit zu unterstützen. Äußerlich kann es als Spülung oder Gurgellösung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet werden.
Geschichtliches
Das Kleinblütige Weidenröschen wurde schon von den alten Griechen und Römern als Heilpflanze geschätzt. Im Mittelalter wurde es als Männertrost bezeichnet, was auf seine Anwendung bei Prostataproblemen hinweist.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, verzweigten Stamm und länglich-ovale Blätter mit einer spitzen Spitze. Die Blüten sind klein, rosa bis lila und erscheinen in Trauben. Die Früchte sind lange, schmale Kapseln, die zahlreiche kleine Samen enthalten.
Anbautipps
Das Kleinblütige Weidenröschen ist eine pflegeleichte Pflanze, die in fast jedem Boden gedeiht, aber eine Vorliebe für feuchte, gut drainierte Böden hat. Sie bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten und kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Es ist ratsam, die Pflanze nach der Blüte zurückzuschneiden, um die Ausbreitung zu kontrollieren.