LexikonKermesbeere, amerikanisch
Die Kermesbeere, auch als Amerikanische Kermesbeere bekannt, ist eine kräftige, mehrjährige Pflanze mit auffälligen, leuchtend roten Beeren, die in der traditionellen Medizin für ihre adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Die Kermesbeere, die in Nordamerika beheimatet ist, hat sich inzwischen auch in Europa etabliert. Sie ist nicht nur wegen ihrer attraktiven Erscheinung mit leuchtend roten Beeren und dunkelgrünen Blättern beliebt, sondern auch für ihre medizinischen Eigenschaften, die sie zu einer wertvollen Ergänzung in der Kräutermedizin machen.
Hauptbeschreibung
Die Kermesbeere ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtend roten Beeren aus, die in großen Trauben hängen und einen auffälligen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bieten. Die Pflanze besitzt einen starken, unangenehmen Geruch. Medizinisch wird sie für ihre adstringierenden, antiseptischen und leicht entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Phytolacca americana
- Pflanzenfamilie: Phytolaccaceae
- Englischer Name: American Pokeweed
- Volkstümlicher Name: Kermesbeere
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter, Beeren
- Heilwirkungen: adstringierend, antiseptisch, leicht entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Entzündungen, Rheuma, Infektionen
- Inhaltsstoffe: Phytolaccin, Phytolaccanin, Triterpene, Saponine, Phytolaccasäure
- Sammelzeit: Wurzeln im Frühjahr oder Herbst, Blätter und Beeren im Sommer
Anwendung
Die Kermesbeere kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie vor allem zur Behandlung von Rheuma und Infektionen eingesetzt. Äußerlich wird sie häufig zur Behandlung von Hautproblemen wie Ekzemen, Ausschlägen oder Wunden verwendet.
Geschichtliches
Die Kermesbeere wurde bereits von den Ureinwohnern Nordamerikas medizinisch genutzt. Sie nutzten die Pflanze zur Behandlung verschiedener Beschwerden, darunter Hautkrankheiten, Rheuma und Infektionen. Auch in der europäischen Volksmedizin fand die Kermesbeere später Anwendung.
Pflanzenbeschreibung
Die Kermesbeere ist eine kräftige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch wachsen kann. Sie hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und leuchtend rote Beeren, die in großen Trauben hängen. Die Beeren sind sehr auffällig und machen die Pflanze leicht erkennbar.
Anbautipps
Die Kermesbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser. Allerdings sollte beachtet werden, dass alle Teile der Pflanze giftig sind und daher mit Vorsicht behandelt werden sollten.