LexikonKatzenblut
Katzenblut ist eine alte Heilpflanze, die vor allem für ihre blutstillenden und wundheilenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung:
Katzenblut, auch bekannt unter dem volkstümlichen Namen "Blutkraut", ist eine traditionelle Heilpflanze, die in verschiedenen Teilen der Welt genutzt wird. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Blutungen zu stillen und Wundheilungsprozesse zu unterstützen.
Hauptbeschreibung:
Das Katzenblut ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel eine Höhe von etwa 30-60 Zentimeter erreicht. Sie bildet kleine, sternförmige Blüten aus, die von leuchtend roten, saftigen Früchten gefolgt werden - diese erinnern an Tropfen von Blut, was der Pflanze ihren Namen gab. Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte und feuchte Böden.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Coix lacryma-jobi
- Pflanzenfamilie: Süßgräser (Poaceae)
- Englischer Name: Job's Tears
- Volkstümlicher Name: Katzenblut, Blutkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen
- Heilwirkungen: blutstillend, wundheilend, entzündungshemmend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Wunden, Blutungen, Hautirritationen, Entzündungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Cumarine
- Sammelzeit: Sommermonate
Anwendung:
Im Inneren wird Katzenblut oft als Tee genutzt, um Verdauungsprobleme zu lindern oder den Körper zu entgiften. Äußerlich wird es häufig in Form von Salben oder Tinkturen aufgetragen, um Wundheilungsprozesse zu unterstützen und Entzündungen zu lindern.
Geschichtliches:
Die Verwendung von Katzenblut als Heilpflanze geht bis in die Antike zurück. Es wurde vor allem in der traditionellen Medizin in Asien genutzt, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln.
Pflanzenbeschreibung:
Katzenblut ist eine aufrechte, krautige Pflanze mit schlanken, grünen Stängeln und langen, schmalen Blättern. Die Blüten sind klein und unauffällig, während die Früchte leuchtend rot und saftig sind.
Anbautipps:
Katzenblut bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden. Es sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge.