LexikonJungfernkraut
Das Jungfernkraut ist eine traditionelle Heilpflanze, die wegen ihrer schmerzlindernden und krampflösenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Jungfernkraut, auch bekannt als Frauenmantel, ist eine beeindruckende Pflanze, die in der traditionellen Medizin lange Zeit zur Behandlung von Frauenleiden eingesetzt wurde. Mit ihrer üppigen grünen Blätterkrone und den feinen gelben Blüten ist sie nicht nur ein Hingucker in jedem Garten, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze.
Hauptbeschreibung
Das Jungfernkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Die Pflanze hat eine kräftige Wurzel und eine aufrechte, verzweigte und behaarte Stängel. Die Blätter sind grün, rundlich und tief gelappt. Die gelben Blüten sind klein und unscheinbar und erscheinen von Mai bis September.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Alchemilla vulgaris
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Lady's Mantle
- Volkstümlicher Name: Frauenmantel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: krampflösend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, blutstillend, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden, Wunden, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolsäuren, Saponine, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich wird das Jungfernkraut bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. Äußerlich kann es zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Wundheilung verwendet werden.
Geschichtliches
Das Jungfernkraut wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze genutzt. Es war insbesondere bei Frauenkrankheiten beliebt, was ihm auch seinen volkstümlichen Namen "Frauenmantel" eingebracht hat.
Pflanzenbeschreibung
Das Jungfernkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer kräftigen Wurzel. Die Blätter sind rundlich, tief gelappt und haben einen gezähnten Rand. Die Blüten sind klein, gelb und unscheinbar.
Anbautipps
Das Jungfernkraut ist anspruchslos und wächst sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen. Es bevorzugt leicht saure bis neutrale, gut durchlässige Böden. Die Pflanze ist winterhart und benötigt keine spezielle Pflege. Sie vermehrt sich durch Samen oder durch Teilung im Frühjahr oder Herbst.