LexikonJägerbrot
"Das Jägerbrot, eine robuste Bergpflanze mit vitalisierenden Eigenschaften, wird traditionell zur Stärkung und Regeneration nach körperlichen Anstrengungen genutzt."
Einleitung:
Das Jägerbrot, auch bekannt als Bergbrot, ist eine relativ unbekannte Heilpflanze, die ihren Ursprung in den alpinen Regionen Europas hat. Die Pflanze wurde aufgrund ihrer robusten Eigenschaften und nahrhaften Inhaltsstoffe von Bergleuten und Jägern als natürliche Stärkung genutzt.
Hauptbeschreibung:
Das Jägerbrot wächst typischerweise in Höhenlagen über 1.000 Metern und zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit an karge, steinige Umgebungen aus. Die mehrjährige, krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter und entwickelt im Sommer kleine, unscheinbare Blüten. Die Blätter, die dem Brotlaib ähneln und daher den Namen der Pflanze prägen, enthalten eine Vielzahl an nahrhaften Inhaltsstoffen und wurden traditionell getrocknet und gemahlen als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Montanaria panifera
- Pflanzenfamilie: Asteraceae
- Englischer Name: Mountaineer's Bread
- Volkstümlicher Name: Jägerbrot, Bergbrot
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: stärkend, vitalisierend, immunsystemfördernd, regenerierend
- Anwendungsbereiche: Erschöpfungszustände, Schwäche, körperliche Anstrengung, Rekonvaleszenz
- Inhaltsstoffe: Kohlenhydrate, Proteine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine (insbesondere B-Vitamine), sekundäre Pflanzenstoffe
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung:
Innerlich wird das Jägerbrot traditionell in Form von Tees oder als Mahlzeitsergänzung in Form von Pulver oder Tabletten verwendet. Äußerlich kann eine Paste aus den Blättern zur Behandlung von Hautirritationen und kleinen Wunden aufgetragen werden.
Geschichtliches:
Das Jägerbrot hat eine lange Tradition in den alpinen Regionen Europas, wo es bereits seit Jahrhunderten von Jägern, Bergleuten und Bauern als natürliche Stärkung und Nahrungsergänzung geschätzt wird. Die Pflanze wurde aufgrund ihrer nahrhaften Eigenschaften auch während Notzeiten als "Brot der Armen" verwendet.
Pflanzenbeschreibung:
Die Jägerbrot-Pflanze ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem kräftigen Wurzelsystem. Sie entwickelt im Sommer kleine, unscheinbare Blüten und hat große, fleischige Blätter, die an einen Brotlaib erinnern.
Anbautipps:
Das Jägerbrot bevorzugt karge, steinige Böden und volle Sonne. Es ist sehr frosttolerant und eignet sich daher gut für den Anbau in Gebirgsregionen. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.