LexikonIrländisches Moos
"Irländisches Moos ist eine nährstoffreiche Meeresalge, die bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Verdauung und die Atemwege ist."
Einleitung
Irländisches Moos, auch als Carrageen bekannt, ist nicht wirklich ein Moos, sondern eine essbare Rotalge, die in den kalten Gewässern des Atlantiks wächst. Sie ist bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und wird häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet.
Hauptbeschreibung
Irländisches Moos ist eine ledrige, rötlich-braune Alge, die in den kalten Gewässern des Atlantiks wächst. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und wird traditionell zur Linderung von Verdauungsproblemen und Erkältungssymptomen verwendet. In der Lebensmittelindustrie wird sie wegen ihrer gelbildenden Eigenschaften häufig als Verdickungsmittel und Stabilisator verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Chondrus crispus
- Pflanzenfamilie: Rhodophyceae (Rotalgen)
- Englischer Name: Irish Moss
- Volkstümlicher Name: Carrageen
- Verwendete Pflanzenteile: Gesamte Alge
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, schleimlösend, entzündungshemmend, immunstärkend
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Husten, Verdauungsbeschwerden, Hautpflege
- Inhaltsstoffe: Carrageen, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Kalium, Kalzium, Jod, Magnesium, Zink, Selen
- Sammelzeit: Spätsommer und Herbst
Anwendung
Innerlich wird das Irländische Moos zur Linderung von Erkältungssymptomen und Verdauungsproblemen verwendet. Äußerlich kann es zur Pflege und Beruhigung der Haut angewendet werden.
Geschichtliches
Seit Jahrhunderten wird Irländisches Moos von den Küstenbewohnern Irlands gesammelt und als Nahrungsquelle und Heilmittel genutzt. Während der irischen Hungersnöte im 19. Jahrhundert spielte es eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle.
Pflanzenbeschreibung
Irländisches Moos ist eine mehrjährige Alge, die bis zu 20 cm hoch wird. Sie hat eine ledrige Konsistenz und eine rötlich-braune Farbe. Die Alge wächst in dichten Matten und hat gefiederte, flache Thalli, die in Spitzen enden.
Anbautipps
Irländisches Moos wird nicht angebaut, sondern aus dem Meer geerntet. Es bevorzugt kalte, klare Gewässer und wächst an felsigen Küsten. Die Alge sollte bei Ebbe gesammelt und anschließend gründlich gereinigt und getrocknet werden.