Lexikonimmertau
Der Immertau ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die für ihre feuchtigkeitsspendenden und hautheilenden Eigenschaften bekannt ist. Die Pflanze ist in vielen traditionellen Heilkünsten ein beliebter Bestandteil.
Einleitung
Der Immertau, oft auch als "Tau des Himmels" bezeichnet, ist eine faszinierende Pflanze, die in den meisten gemäßigten Klimazonen zu finden ist. Bekannt für ihre bemerkenswerten heilenden Eigenschaften, hat diese Pflanze einen festen Platz in der Volksmedizin.
Hauptbeschreibung
Immertau zeichnet sich durch seine dichten, fleischigen Blätter und seine Fähigkeit, in trockenen, steinigen Böden zu gedeihen, aus. Die Pflanze hat die einzigartige Fähigkeit, Tau und Regenwasser auf ihren Blättern zu speichern, was ihr den Namen "Immertau" einbrachte. Sie hat kleine, unscheinbare Blüten und produziert im Spätsommer kleine, schwarze Samen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Sedum telephium
- Pflanzenfamilie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
- Englischer Name: Orpine, Livelong
- Volkstümlicher Name: Immertau, Großer Mauerpfeffer
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend, wundheilend, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Verbrennungen, Wunden, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, organische Säuren, Spurenelemente
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann Immertau bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Die Pflanze kann als Tee zubereitet und getrunken werden. Äußerlich wird Immertau häufig zur Behandlung von Hautproblemen wie Verbrennungen, Wunden und Ekzemen eingesetzt. Die frischen Blätter können direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
Geschichtliches
In der Volksmedizin wurde der Immertau schon früh für seine heilenden Eigenschaften geschätzt. Im Mittelalter wurde die Pflanze häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden verwendet. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin hat der Immertau einen festen Platz.
Pflanzenbeschreibung
Der Immertau ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Sie hat fleischige, grüne Blätter, die in Rosetten angeordnet sind. Die Blüten sind klein und unscheinbar, meist rosa oder lila.
Anbautipps
Immertau ist sehr pflegeleicht und bevorzugt trockene, gut durchlässige Böden und einen sonnigen Standort. Die Pflanze ist frostresistent und kommt auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht. Sie kann durch Samen oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden.