LexikonHundertgüldenkraut
Das Hundertgüldenkraut ist eine bewährte Heilpflanze, die vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden und Hauterkrankungen eingesetzt wird.
Einleitung
Das Hundertgüldenkraut, auch bekannt als Echtes Goldkraut, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Enziangewächse und ist aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Volksmedizin.
Hauptbeschreibung
Das Hundertgüldenkraut wächst auf trockenen, kalkhaltigen Böden in Wäldern, auf Wiesen und an Wegesrändern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und blüht von Juni bis September mit kleinen, gelben Blüten. Ihre Blätter sind spatelförmig und sitzen gegenständig am Stängel. Sie sind dunkelgrün und haben eine rauhe Oberfläche. Der Saft des Hundertgüldenkrauts ist bitter und wird in der Volksmedizin zur Behandlung verschiedener Leiden eingesetzt.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Centaurium erythraea
- Pflanzenfamilie: Enziangewächse (Gentianaceae)
- Englischer Name: Common Centaury
- Volkstümlicher Name: Echtes Goldkraut, Tausendguldenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: appetitanregend, verdauungsfördernd, entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Appetitlosigkeit, Hauterkrankungen, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Erythrocentaurin), Gerbstoffe, Flavonoide, Alkaloide, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird das Hundertgüldenkraut als Tee oder Tinktur bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit eingesetzt. Äußerlich kann es als Umschlag oder Bad bei Hauterkrankungen und Wunden angewendet werden.
Geschichtliches
Das Hundertgüldenkraut war bereits im Mittelalter ein beliebtes Heilkraut und wurde vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden und Hauterkrankungen eingesetzt. Der Name "Hundertgüldenkraut" geht auf den hohen Preis zurück, den man im Mittelalter für ein Pfund der Pflanze bezahlen musste.
Pflanzenbeschreibung
Das Hundertgüldenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von 30 bis 60 cm erreicht. Sie hat einen aufrechten, unverzweigten Stängel und gegenständig angeordnete, spatelförmige Blätter. Die kleinen, gelben Blüten sitzen in dichten Trauben am Ende des Stängels.
Anbautipps
Das Hundertgüldenkraut bevorzugt sonnige Standorte und kalkhaltige, trockene Böden. Es ist recht anspruchslos und verträgt auch schlechte Bodenverhältnisse. Man kann es aus Samen ziehen, die im Frühjahr ausgesät werden. Die Pflanze ist mehrjährig und blüht von Juni bis September. Die Blätter und Blüten können während der Blütezeit gesammelt und getrocknet werden.