LexikonHühnerdarm
"Hühnerdarm ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt ist."
Einleitung
Als eine der weniger bekannten, aber nicht weniger wirkungsvollen Heilpflanzen, zeichnet sich der Hühnerdarm durch seine Vielseitigkeit in Anwendung und Wirkung aus. Sein Name mag ungewöhnlich klingen, doch seine heilenden Eigenschaften haben ihn zu einem wichtigen Bestandteil der traditionellen Medizin gemacht.
Hauptbeschreibung
Hühnerdarm, auch bekannt als Hühnerkraut, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie wird bis zu 30 cm hoch und ist bekannt für ihre hellgrünen Blätter und kleinen, gelben Blüten. Der Hühnerdarm hat eine lange Geschichte der Verwendung in der Volksmedizin, insbesondere zur Behandlung von Verdauungsproblemen und Entzündungen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Polygonum aviculare
- Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
- Englischer Name: Common Knotgrass
- Volkstümlicher Name: Hühnerkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Kraut, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, verdauungsfördernd, schmerzlindernd, blutreinigend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Harnwegsinfektionen, Hauterkrankungen, Gicht, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Schleimstoffe, Kieselsäure, Vitamin C
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich kann Hühnerdarm als Tee oder Tinktur zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfektionen verwendet werden. Äußerlich kann eine Salbe oder ein Umschlag aus Hühnerdarm zur Beruhigung von Hautirritationen und zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden.
Geschichtliches
Die Verwendung des Hühnerdarms als Heilpflanze geht bis in die Antike zurück. Bereits die alten Griechen und Römer schätzten seine heilenden Eigenschaften und nutzten ihn zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden.
Pflanzenbeschreibung
Der Hühnerdarm ist eine krautige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch wird. Sie hat hellgrüne, lanzettliche Blätter und kleine, gelbe Blüten, die in den Monaten Juni bis September erscheinen. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte auf fruchtbaren, gut durchlässigen Böden.
Anbautipps
Hühnerdarm ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für den Anbau im eigenen Garten eignet. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden. Bei der Pflege sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht austrocknet. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.