LexikonHonigblum (Beinwell)
"Honigblum, auch bekannt als Beinwell, ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem bei Verletzungen und Entzündungen der Haut und Schleimhäute eingesetzt wird."
Einleitung:
Der Honigblum, besser bekannt als Beinwell, ist eine alte Heilpflanze, die bereits von den Kelten und Germanen zur Behandlung von Wunden und Knochenbrüchen verwendet wurde. Sie ist für ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe und vielfältigen Heilwirkungen geschätzt.
Hauptbeschreibung:
Beinwell ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wird und in feuchten, nährstoffreichen Böden gedeiht. Sie ist bekannt für ihre großen, behaarten Blätter und ihre hängenden, violetten oder weißen Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Die Wurzel ist dick und fleischig, reich an Schleimstoffen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Symphytum officinale
- Pflanzenfamilie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
- Englischer Name: Comfrey
- Volkstümlicher Name: Beinwell
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, wundheilend, schmerzlindernd, abschwellend
- Anwendungsbereiche: Hautverletzungen, Schleimhautentzündungen, Arthritis, Rheuma, Knochenbrüche
- Inhaltsstoffe: Allantoin, Schleimstoffe, Tannine, Rosmarinsäure, Cholin, Kalium, Calcium
- Sammelzeit: Frühjahr und Herbst für die Wurzel, Sommer für die Blätter
Anwendung:
Beinwell kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird er vor allem bei Entzündungen der Schleimhäute eingesetzt, äußerlich bei Hautverletzungen, Prellungen und Knochenbrüchen. Hierfür wird oft eine Salbe oder ein Umschlag mit Beinwell verwendet.
Geschichtliches:
Beinwell wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet und fand vor allem bei den Kelten und Germanen Anwendung. Sein lateinischer Name "Symphytum" bedeutet "zusammenwachsen", was auf seine traditionelle Verwendung bei Knochenbrüchen hinweist.
Pflanzenbeschreibung:
Beinwell ist eine robuste Pflanze mit starkem, tiefgehendem Wurzelsystem. Die Blätter sind groß und behaart, die Blüten hängen in Trauben zusammen und sind violett oder weiß. Die Pflanze bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und wächst oft an Bachufern oder in feuchten Wiesen.
Anbautipps:
Beinwell ist eine anspruchslose Pflanze, die kaum Pflege benötigt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und feuchten, nährstoffreichen Boden. Da sie tief wurzelt, sollte der Boden gut durchlässig sein. Beinwell kann durch Aussaat oder Teilung der Wurzel vermehrt werden.