LexikonHohe Schafgarbe
Die Hohe Schafgarbe ist eine vielseitige Heilpflanze, die vor allem für ihre entzündungshemmende, krampflösende und blutstillende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Die Hohe Schafgarbe, ein Gewächs, das auf Wiesen, an Wegesrändern und in lichten Wäldern zu finden ist, ist seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen Heilwirkungen geschätzt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre feinen, fiederschnittigen Blätter und zahlreichen kleinen weißen Blüten aus, die in dichten Dolden zusammenstehen.
Hauptbeschreibung
Die Hohe Schafgarbe ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie besitzt einen aufrechten, wenig verzweigten Stängel, der am oberen Ende dichte Schirmrispen aus kleinen, weißen oder rosafarbenen Blüten trägt. Die Blätter sind fiederschnittig und sitzen wechselständig am Stängel. Die Pflanze hat einen sehr bitteren Geschmack und einen charakteristischen Duft.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Achillea millefolium
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Yarrow
- Volkstümlicher Name: Wiesen-Garbe
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, krampflösend, blutstillend, schweißtreibend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden, Hautprobleme, kleine Wunden, Erkältungskrankheiten
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Harze, Salicylsäure
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Blätter und Blüten der Hohen Schafgarbe können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich als Tee zubereitet, hilft sie bei Magen-Darm-Beschwerden, krampfartigen Schmerzen und Menstruationsbeschwerden. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe zur Behandlung von Hautproblemen, kleinen Wunden und Verbrennungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Hohe Schafgarbe hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Schon die alten Griechen und Römer schätzten ihre Heilwirkungen. Der wissenschaftliche Name Achillea millefolium geht auf den griechischen Helden Achilles zurück, der die Pflanze zur Wundheilung bei seinen Soldaten verwendet haben soll.
Pflanzenbeschreibung
Die Hohe Schafgarbe ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie hat einen aufrechten Stängel, der am oberen Ende dichte Schirmrispen aus kleinen, weißen oder rosafarbenen Blüten trägt. Die Blätter sind fiederschnittig und sitzen wechselständig am Stängel.
Anbautipps
Die Hohe Schafgarbe ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden und verträgt Trockenheit recht gut. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden.